
- 136 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Interventions-Maßnahmen-to go
Über dieses Buch
Wer macht was? Mit Einführung des Personalbemessungsinstruments sind Aufgaben neu zu verteilen, Mitarbeiter: innen kompetenzbasiert einzusetzen.Dieser Leitfaden stellt die Grundlagen vor, beschreibt und klassifiziert die Interventions-Maßnahmen und ordnet sie den Qualifikationsniveaus der Pflegenden zu. Von "Mobilität" bis zu "krankheits- und therapiebedingten Aufgaben". Über QN 2 für Pflegehelfer bis QN 8 für Pflegefachperson mit Promotion.Der Leitfaden gibt schnelle Antworten und besteht durchgängig aus Grafiken und Checklisten. Nutzen auch Sie die schnelle Arbeitshilfe zum neuen Personalbemessungsinstrument. Ideal als Orientierungshilfe für die Praxis, für die einrichtungsinterne Zuordnung von Aufgaben und entsprechend qualifizierten Pflegekräften, zur Schulung Ihrer Mitarbeiter: innen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Impressum
- Inhalt
- Liebe Kolleginnen und Kollegen
- Zuordnung von Zertifikaten zu Qualifikations-Niveaus
- Qualifikationsanforderungen zu den Interventionsmaßnahmen
- Interventions-Maßnahmen-Katalog
- Beschreibung Aufbau der einzelnen Interventions-Maßnahmen
- 1.1 Bewegungsförderung
- 1.2 Positionierung
- 1.3 Transfer/Fortbewegen
- 1.4 Transportbegleitung
- 2.1 Alltagsgestaltung: Gedächtnistraining
- 2.2 Alltagsgestaltung: Realitätsorientierung
- 2.3 Alltagsgestaltung: Kunst
- 2.4 Alltagsgestaltung: Musik
- 2.5 Alltagsgestaltung: Spielen
- 2.6 Alltagsgestaltung: Tiere
- 2.7 Alltagsgestaltung: Sonstige Themenbereiche
- 2.8 Alltagsgestaltung: Planung
- 2.9 Alltagsgestaltung: Vorbereitung
- 2.10 Basale Stimulation
- 2.11 Bettwache
- 2.12 Biographiearbeit
- 2.13 Einkaufsfahrt
- 2.14 Snoezelen
- 2.15 Spirituelle Unterstützung
- 3.1 Isolation (räumliche Einschränkung)
- 3.2 Körpernahe Fixierung
- 3.3 Verhaltens- und umgebungsbezogene Interventionen
- 4.1 An- und Auskleiden
- 4.2 Ausscheidungsmanagement
- 4.3 Beckenbodentraining
- 4.4 Enterale Ernährung
- 4.5 Emesismanagement
- 4.6 Haarpflege (einschließlich Rasur)
- 4.7 Hauswirtschaftliche Unterstützung
- 4.8 Hilfe beim Aufstehen
- 4.9 Hilfe beim Zubettgehen
- 4.10 Intimpflege
- 4.11 Körperpflege: Baden
- 4.12 Körperpflege: Duschen
- 4.13 Körperpflege: Waschen am Waschbecken
- 4.14 Körperpflege: Waschen im Bett
- 4.15 Maniküre/Pediküre
- 4.16 Mund- und Zahnpflege
- 4.17 Nahrungsaufnahme: Durchführung
- 4.18 Nahrungsaufnahme: Vorbereitung
- 4.19 Postmortale Versorgung
- 4.20 Schlucktraining
- 5.2 Atemwegsmanagement
- 5.3 Blasenkatheterisierung
- 5.4 Blutentnahme: venös
- 5.5 Einlauf
- 5.6 Ernährungssonde legen
- 5.7 Erste Hilfe
- 5.8 Infusionsgabe
- 5.9 Injektion i.c./s.c.
- 5.10 Injektion i.m
- 5.11 Kompressionsstrümpfe/-verband
- 5.12 Medikamentengabe
- 5.13 Medikationsmanagement
- 5.14 Sauerstoffgabe
- 5.15 Temperaturregulation
- 5.16 Untersuchungsassistenz
- 5.17 Vitalzeichenkontrolle Blutdruck und Puls
- 5.18 Vitalzeichenkontrolle Blutzucker
- 5.19 Vitalzeichenkontrolle Körpertemperatur
- 5.20 Wiegen
- 5.21 Wundpflege
- 6.1 Beratung: Chronische Wundversorgung
- 6.2 Beratung: Dekubitusprophylaxe
- 6.3 Beratung: Ernährungsmanagement
- 6.4 Beratung: Förderung der Kontinenz
- 6.5 Beratung: Mobilität
- 6.6 Beratung: Schmerzmanagement
- 6.7 Beratung: Sturzprophylaxe
- 6.8 Beratung: Sonstige Themenfelder
- 6.9 Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
- 6.10 Schulung
- 7.1 Dokumentation
- 7.2 Einzug
- 7.3 Steuerung des Pflegeprozesses
- 7.4 Angehörigenarbeit
- 7.5 Berufsgruppen übergreifende Kommunikation (extern)
- 7.6 Bewohnergespräch
- 7.7 Dienstübergabe
- 7.8 Mitarbeiterkommunikation
- 7.9 Multidisziplinare Fallbesprechung
- 7.10 Dienstgang
- 7.11 Ehrenamt
- 7.12 Gerätemanagement und Notfallwagenkontrolle
- 7.13 Materialmanagement
- 7.14 Planung Aufenthaltswechsel
- 7.15 Rundgang/Sicherheit gewährleisten
- 8.1 Anleitung/Einarbeitung/ Ausbildung
- 8.2 Audit (intern/extern)
- 8.3 Beschwerdemanagement
- 8.4 Bewohnerbefragung
- 8.5 Fortbildung
- 8.6 Pflegevisite
- 8.7 Projektmanagement
- 8.8 Qualitätscontrolling/Kennzahlen/Berichterstattung
- 8.9 Qualitätsdokumentation/-handbuch
- 8.10 Qualitätszirkel
- 8.11 Risiko- und Fehlermanagement
- 9.1 Betriebswirtschaft/Finanzierung
- 9.2 Gesundheitsförderung/Arbeitsschutz
- 9.3 Kommunikation und Information
- 9.4 Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
- 9.5 Personal: Entwicklung
- 9.6 Personal: Organisation/Verwaltung
- 9.7 Rezeption und Aneignung gesetzlicher und fachlicher Anforderungen
- 9.8 Teamentwicklung
- Autorin und Autor
- Weitere E-books von VINCENTZ NETWORK