
Geschlecht als Kontinuum
Über das Aufbrechen binärer Ordnungen und über gelebte Pluralitäten
- 489 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Geschlecht als Kontinuum
Über das Aufbrechen binärer Ordnungen und über gelebte Pluralitäten
Über dieses Buch
Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt in ihrem Essay, wie sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten cis*-weiblicher, cis*-männlicher, trans*-, inter*-, nicht-binär*- und a*-geschlechtlicher Menschen nachzeichnen lassen – mit allen potenziellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten. Damit werden bislang binär gefasste Argumente zur Geschlechtervielfallt grundlegend erweitert und ansatzweise gesprengt. Auch Migration/Flucht, Raum, Kultur, Familie, Arbeit und Zeit scheinen durch die innovative Figur des Kontinuums in einem neuen Licht auf, das gelebten Pluralitäten Raum gibt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsübersicht
- Inhalt
- Einleitung: Geschlecht als Kontinuum –
- 1. Biographische Annäherungen an die Figur des Kontinuums
- 2. Vielfältige, konglomerierende theoretische Annäherungen an die Figur des Kontinuums
- 3. Geschlecht als Kontinuum: vier Dimensionen und ein Abschied
- 4. Von Mütterlichkeiten zu Elterlichkeiten für alle – ausgeleuchtet mit der Figur des Kontinuums
- 5. Sexualisierte Gewalt im Lichte der Figur des Kontinuums
- 6. Gutes Leben als Kontinuum für Menschen jedweden Geschlechts
- 7. Migration als Kontinuum
- 8. Inter*-, trans*-, nicht-binär*- und a*-geschlechtliche Menschen auf der Flucht
- 9. Literarische und reale Begegnungen – betrachtet mit der Brille des Kontinuums für Geschlecht und Migration/Flucht/ Heimaten/Erinnerungen
- 10. Geschichten für Kinder und Jugendliche aller Geschlechter
- 11. Raum als Kontinuum
- 12. Kultur als Kontinuum
- 13. Zusammenhänge zwischen der Figur des Kontinuums und der Quantenlogik
- 14. Zusammensicht der auf Geschlecht, Migration, Raum, Kultur, Grenze und Zeit angewandten Figur des Kontinuums und der Quantenlogik
- 15. Geschlechterverhältnisse vor, während und nach 1517 – analysiert anhand der Figur des Kontinuums
- 16. Starke Frauen um Karl Marx – ausgeleuchtet mit der Figur des Kontinuums
- 17. Da war ganz schön was los. Geschlechterverhältnisse in der Weimarer Republik, dargestellt und analysiert anhand der Figur des Kontinuums
- 18. Geschlechtervielfalt: Viel mehr als zwei
- 19. Zu guter Letzt nochmals ein biographischer Rückblick auf eine wegweisende Begegnung im Jahr 1998 mit Hijras
- Zusammenfassung
- Dankeschön
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Gedichteverzeichnis