Bildung anders denken
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Bildung anders denken

Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

  1. 218 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Bildung anders denken

Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

Über dieses Buch

Education is still an important reference point in discussions over the justification, purpose and critique of educational activity. But how can the concept be understood in such a way as to do justice to contemporary social conditions and link up with research into actual educational processes? This book presents a new view of the concept that regards education as a process that fundamentally alters the way in which human beings behave towards the world, other people and themselves. This process is initiated when people face problems that their previous capacities do not give them the resources to overcome. Drawing on concepts from the fields of educational studies, philosophy, sociology and psychology, a theory of transformative educational processes is developed that allows one of the fundamental problems in educational studies to be considered in new and different ways.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bildung anders denken von Hans-Christoph Koller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Bildungspolitik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
3
Thema
Bildung

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Titelei
  4. 1 Einleitung: Der Grundgedanke einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse und deren Ort in der bildungstheoretischen Tradition
  5. Teil I Zur Struktur von Welt- und Selbstverhältnissen
  6. 2 Habitus, Kapital und sozialer Raum. Zur Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus
  7. 3 »Schwierigkeiten mit Identität«. Zum Konzept narrativer Identität
  8. 4 Konstitution und Infragestellung des Ich. Zu Jacques Lacans strukturaler Psychoanalyse
  9. 5 Der unhintergehbare Bezug auf andere. Zu Judith Butlers Konzept der Subjektivation
  10. Teil II Zum Anlass transformatorischer Bildungsprozesse
  11. 6 Erfahrung als Krise I: Zu Günter Bucks Konzept »negativer Erfahrung«
  12. 7 Erfahrung als Krise II: Zu Bernhard Waldenfels' Konzept der Erfahrung des Fremden
  13. 8 Inkommensurable Diskursarten. Zu Jean-François Lyotards Philosophie des Widerstreits
  14. Teil III Zur Entstehung des Neuen in transformatorischen Bildungsprozessen
  15. 9 Die Entstehung neuen Wissens. Zu den wissenschaftstheoretischen Konzepten von Karl R. Popper, Thomas Kuhn und Charles S. Peirce
  16. 10 Die Entstehung neuer Interaktionsstrukturen. Zu Ulrich Oevermanns sozialwissenschaftlicher Erklärung der Entstehung des Neuen
  17. 11 Die Entstehung neuer Lesarten. Hermeneutische und dekonstruktive Ansätze zur Entstehung des Neuen (Hans-Georg Gadamer, Jacques Derrida, Judith Butler)
  18. Teil IV Zur empirischen Erforschung transformatorischer Bildungsprozesse
  19. 12 Das Mögliche identifizieren? Zum Verhältnis von Bildungstheorie und empirischer Bildungsforschung
  20. 13 Die sprachliche Artikulation von Veränderungen. Zur empirischen Erforschung transformatorischer Bildungsprozesse
  21. 14 Ausblick: Transformatorische Bildungsprozesse in Jeffrey Eugenides' Roman Die Selbstmord-Schwestern
  22. Teil V Zur Kritik an der Theorie transformatorischer Bildungsprozesse
  23. 15 Zur Kritik an der Theorie transformatorischer Bildungsprozesse
  24. Anhang
  25. Literaturverzeichnis