
Praxishandbuch: Die neue Personalbemessung
Auf Grundlage der PeBeM-Studie und § 113c SGB XI
- 216 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Praxishandbuch: Die neue Personalbemessung
Auf Grundlage der PeBeM-Studie und § 113c SGB XI
Über dieses Buch
Wie sind die Anforderungen des neuen Personalbemessungsverfahren in der kompetenzbasierten Dienst- und Einsatzplanung umzusetzen? Wie gelingt es Ihnen als Führungskraft, alle Mitarbeiter: innen zu informieren, einzubeziehen und den Wandel gemeinsam mit Leben zu füllen?Die Autoren Michael Wipp und Peter Sausen sind Experten für die Dienst -und Einsatzplanung. Sie haben u.a. das Dienstplan-Standardwerk "Regelkreis der Einsatzplanung" geschrieben und führen in diesem neuen Handbuch ihr Praxiswissen mit den Anforderungen aus der PeBeM-Studie und aus § 113 c SGB XI zusammen. In Zusammenarbeit mit Margarete Stöcker stellt das Autorenteam alle organisatorischen, rechtlichen und kommunikativen Herausforderungen vor und unterstützt Sie als Führungskraft hilfreich bei der praktischen Umsetzung.Aus dem Inhalt: ·Ausgangsbasis·Historie und rechtlicher Rahmen·Zielsetzungen·Übergangsregelungen rechtssicher beachten·Datenerhebung·Interventionskatalog·Aufgabenfelder / Pflegeberufegesetz·Einrichtungsindividuelle Personalmenge·Organisationsentwicklung / einrichtungsinterne Vorbereitung·Anpassung der arbeitsrechtlichen Strukturen·Formen optimierter Personalführung·Ausfallmanagement mit neuem Qualifikationsmix·Rechtliche Stolperfallen vermeiden·Beteiligung von Betriebsrat und MAV bei der Umsetzung der neuen PeBeM·Anstehende Weiterentwicklung der PeBeM·Ausblick und Zeitplan
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Teil 1 – Ausgangsbasis und Organisationsentwicklung
- 1 Die neue Personalbemessung und Ausgangsbasis
- 2 Kleine Historie der Personalbemessung
- 3 Zielsetzungen
- 4 Datenerhebung
- 5 Interventionskatalog
- 6 Aufgabenfelder
- 7 Personalentwicklung
- 8 Organisationsentwicklung
- 9 Bundesempfehlung § 113c Abs. 4 SGB XI
- 10 Herausforderungen und Chancen
- Teil 2 – Change Management – Der Weg in die Praxis
- 1 Ausgangslage
- 2 Change Management
- 3 Umsetzung
- 4 Menschenbilder
- 5 Führungsstrukturen und Managementaufgaben
- 6 Personalentwicklung
- 7 Persönliche Skills
- 8 Grundlagen der Kommunikation
- 9 Gelingende Gesprächsführung
- 10 Fazit – To do
- Teil 3 – Arbeitsrechtliche/rechtliche Aspekte
- Einleitung
- 1 Die arbeitsrechtlichen Aspekte – ein Überblick
- 2 Das Direktionsrecht des Arbeitgebers
- 3 Der gesetzliche Rahmen des Arbeitszeitgesetzes
- 4 Besonderheiten der Nachtarbeit
- 5 Arbeitsabläufe und Arbeitszeiterfassung
- 6 Was, wenn Mitarbeitende nicht leisten, was sie leisten sollen?
- 7 Betriebliche Übung verhindert Änderungen der Arbeitsorganisation?
- 8 Keine Änderung der Arbeitsverträge erforderlich
- 9 Stellenbeschreibungen aktualisieren?
- 10 Konkretisierung der Tätigkeit und Vertragsänderung
- 11 Qualifizierungen rechtlich absichern (Fortbildungsvereinbarungen)
- 12 Mitbestimmung des Betriebsrats und der Mitarbeitervertretung
- 13 Gefährdungsbeurteilung – Warum sie so wichtig ist
- 14 Haftungsrechtliche Aspekte
- Anhang