
Geheimsache Italien
Politik - Geld - Verbrechen | Einleitung von Peter Kammerer
- 416 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Geheimsache Italien
Politik - Geld - Verbrechen | Einleitung von Peter Kammerer
Über dieses Buch
Am 11. Juli 1979 wurde Giorgio Ambrosoli, Liquidator der bankrotten Banca Privata Finanziaria von einem amerikanischen Killer ermordet. Auftraggeber war der später im Gefängnis ermordete mafiose Bankier Michele Sindona. Die den Fall bearbeitenden Richter folgten Spuren, die in den Vatikan, die Politik, die internationale Finanzwelt und zur Mafia führten. Fast zufällig entdeckten sie die Loge P2, das Zentrum dieses konspirativen Netzwerks. Ihm gehörten Spitzenvertreter der Politik, der Wirtschaft, der Medien, des Militärs, der Geheimdienste, der Polizei und der Mafia an. Ein Staat im Staat, ein Staat im Untergrund. Der Mailänder Richter Giuliano Turone beschreibt anhand der offiziellen Prozessakten und Untersuchungsberichte dieses weitverzweigte System illegaler Macht, an dessen Aufdeckung er maßgeblich beteiligt war. In Geheimsache Italien legt er Dokumente vor, die zum Teil nie ganz aufgeklärte Verbrechen in einem neuen Zusammenhang erscheinen lassen: der Mord an Aldo Moro (1978), der Bombenanschlag auf den Bahnhof in Bologna (1980), die Morde an den internationalen Finanzmanagern Calvi (1982) und Sindona (1986), aber auch fast vergessene Verbrechen wie der Mord am Bruder des italienischen Staatspräsidenten Mattarella (1980).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Widmung
- Inhalt
- Gebrauchsanweisung
- Vorwort
- Einleitung
- I. Das Triennium 1978 – 1980 Die bedrohliche Gegenwart der Freimaurerloge P2
- II. Der Fall Moro – Die Auseinandersetzung zwischen republiktreuen und logentreuen Carabinieri
- III. Weitere Aspekte des Falls Moro
- IV. Die geheimen Interferenzen im Fall Moro – Beitrag von Stefania Limiti
- V. Carmine Pecorelli. Der Journalist, der »politisch störte«
- VI. Giulio Andreottis Komplizenschaft mit der Cosa Nostra
- VII. Die Dreiecksbeziehung zwischen Andreotti, der Cosa Nostra und Sindona
- VIII. Der Bankrott von Sindonas Bank und der Mord an Ambrosoli in Sindonas Auftrag
- IX. Der Angriff auf die Banca d’Italia und die Rolle von Giulio Andreotti
- X. Vom zweiten Mafiakrieg bis zur Ermordung von Giovanni Falcone und Paolo Borsellino
- XI. Der Mord am Carabinieri-Hauptmann Emanuele Basile: eine zwölf Jahre währende Justizaffäre
- XII. Eine neue Reihe politischer Morde in Palermo zwischen 1979 und 1982, der Maxi-Prozess 1985 und die Auflösung des Antimafia-Pools
- XIII. Die Ermordung von Piersanti Mattarella
- XIV. Das Ziel der »Strategie der Spannung« bis zum Triennium 1978–1980
- XV. Die Ermordung von Richter Mario Amato als Vorspiel zum Bombenanschlag auf den Bahnhof von Bologna
- XVI. 2. August 1980: Der Bombenanschlag auf den Bahnhof von Bologna
- XVII. Die Funktion von Gilberto Cavallini als Bindeglied zwischen den NAR, den Geheimdiensten und dem System P2
- XVIII. Die Irreführungen im Zusammenhang mit dem Anschlag von Bologna – Die Rolle der Loge P2 und der Geheimdienste
- XIX. Das System P2 nach dem Anschlag von Bologna
- Anhang
- Impressum
- Kontakt zum Verlag