Psychologie der Eigensicherung
eBook - ePub

Psychologie der Eigensicherung

Überleben ist kein Zufall

  1. 328 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Psychologie der Eigensicherung

Überleben ist kein Zufall

Über dieses Buch

Was bedeutet »psychologische Eigensicherung«? Das eingeführte Standardwerk zur psychologischen Eigensicherung beschäftigt sich umfassend mit der Survivability (Überlebensfähigkeit). Diese Fähigkeit ermöglicht es, Gefahren zu vermeiden, zu bewältigen oder zu überleben. Sie ergibt sich aus verschiedenen Kenntnissen, Fähigkeiten, aber auch inneren Einstellungen und weist somit eine starke psychologische Komponente auf. Der Autor zeigt auf, dass das Beherrschen von Kampfsport allein nicht immer gegen Angreiferinnen und Angreifer hilft. Vielmehr spielen auch psychologische Faktoren eine wichtige Rolle. Überlebensfähigkeit kann man lernen Auf der Grundlage von Ereignissen aus der polizeilichen Praxis sowie unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt der Leitfaden anschaulich, wie man gefährliche Situationen bewältigen und dabei Verletzungen vermeiden sowie seine Überlebenschancen durch Beachtung psychologischer Faktoren erhöhen kann. Der Verfasser vermittelt den Leserinnen und Lesern einen realistischen Optimismus: Man hat selbst in Gefahrensituationen mehr Chancen, als man glaubt. Hinweise, Tipps und Übungen für das Training der Eigensicherung vervollständigen die Darstellung. Die 10. Auflage bietet zusätzliche Themen: Wie man Survivability wissenschaftlich ermittelt Aus welchen Gedanken ein Gefahrenradar bei einer Fahrzeugkontrolle bestehen kann Wie man einen Überfall oder eine Entführung in einem Restaurant vermeidet Sehr empfehlenswert für ... Das Buch ist für alle von Nutzen, die beruflich oder privat mit Gefahrensituationen zu tun haben, wie Polizeibeamtinnen und -beamte, Personenschützerinnen und -schützer, Werkschutzpersonal, Angehörige der Justiz, Personal in psychiatrischen Kliniken, Feuerwehrleute und Rettungskräfte. Es hilft aber auch bei Bedrohungen durch die Partnerin oder den Partner, in Fällen von Stalking, bei Drohanrufen, bei Machtspielen und Mobbing im Wirtschaftsleben, beim Trekking oder älteren Menschen in bedrohlichen und gefährlichen Situationen. Die Tatsache, dass sich in der letzten Zeit nicht nur Angriffe auf Polizeikräfte häufen, sondern auch auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte, belegt die Notwendigkeit dieses Buches.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Psychologie der Eigensicherung von Uwe Füllgrabe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Verwaltungsrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Einleitung
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. Kapitel 1 Welche Rolle spielen psychologische Faktoren in Gefahrensituationen?
  8. Kapitel 2 Grundlagen der Gefahrenbewältigung
  9. Kapitel 3 Gewaltentwicklung und Gewaltvermeidung
  10. Kapitel 4 Polizeiliche Fehler bei der Eigensicherung
  11. Kapitel 5 Überleben ist kein Zufall
  12. Kapitel 6 Gewaltvermeidung durch die TIT FOR TAT-Strategie
  13. Kapitel 7 Die Steuerung der Situation
  14. Kapitel 8 Mentales Judo als Voraussetzung der Eigensicherung
  15. Kapitel 9 Der Gefahrenradar
  16. Kapitel 10 Synergistisches Denken: Die Betrachtung des Gesamtsystems
  17. Kapitel 11 Die Vermeidung von Angst
  18. Kapitel 12 Gefahreneinschätzung mit dem Gefahrenradar
  19. Kapitel 13 Die Einschätzung von Drohungen
  20. Kapitel 14 Stalking und andere Machtspiele
  21. Kapitel 15 Wie kann man einen Überfall, eine Vergewaltigung ­vermeiden, einem Serienmörder entkommen?
  22. Kapitel 16 Das Bewältigen einer Krise (Phasen des Überlebens bei einem Schusswechsel)
  23. Kapitel 17 Wenn das eigene Leben bedroht ist
  24. Kapitel 18 Nach dem Ereignis
  25. Kapitel 19 Der Aufbau einer TIT FOR TAT-Kultur
  26. Kapitel 20 Die Überlebenspersönlichkeit
  27. Kapitel 21 Die Ermittlung des Gefährdungspotenzials
  28. Kapitel 22 Wer hat einen guten Gefahrenradar?
  29. Kapitel 23 Wie kann man das Sicherheitsbewusstsein verstärken?
  30. Kapitel 24 Sind Sie vorbereitet und einsatzkompetent?
  31. Kapitel 25 Das Training der Eigensicherung
  32. Literatur
  33. Stichwortverzeichnis