
eBook - PDF
Cyclische Verbindungen. – Naturstoffe, Teil 1: Einkernige isocyclische Verbindungen
- 870 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Cyclische Verbindungen. – Naturstoffe, Teil 1: Einkernige isocyclische Verbindungen
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Cyclische Verbindungen. – Naturstoffe, Teil 1: Einkernige isocyclische Verbindungen von Victor Meyer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Physical Sciences & Organic Chemistry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Tabellenverzeichniss
- Verzeichniss der für die Literaturnachweise benutzten Abkürzungen
- Vorwort
- Inhalt
- ZWEITES BUCH. DIE ISOCYCLISCHEN VERBINDUNGEN(CHEMIE DER KOHLENSTOFFRINGE)
- Erstes Kapitel. Allgemeines über Gliederzahl der Kohlenstoffringe, Nomenciatur, Charakter und Eintheiiung der isocyclischen Verbindungen
- A. Die Abkömmlinge der Kohlenstoffringe mit Ausschluss des Sechskohlenstoffrings
- Zweites Kapitel. Die Gruppen des Trimethylens und Tetramethylens
- Drittes Kapitel. Die Pentamethylen- oder Cyclopentan-Gruppe
- Viertes Kapitel. Die Heptamethylen- oder Cycloheptan - Gruppe
- B. Die einkernigen Benzolkohlenwasserstoffe und ihre Suhstitutionsderivate
- Fünftes Kapitel. Der aromatische Charakter und die Constitution des Benzols
- Sechstes Kapitel. Die Isomerie bei den Substitutionsprodukten des Benzols
- Siebentes Kapitel. Die genetischen Beziehungen zwischen Benzolderivaten und Verbindungen anderer Klassen
- Achtes! Kapitel. Der Steinkohlentheer als wichtigste Quelle der aromatischen Verbindungen
- Neuntes Kapitel. Benzol und seine Homologen
- Zehntes Kapitel. Benzolkohlenwasserstoffe mit ungesättigten Seitenketten
- Elftes Kapitel. Halogenderivate der Benzolkohieirwasserstoffe
- Zwölftes Kapitel. Schwefelsäure-, Schwefligsäure- und Thioschwefelsäure- Derivate der Benzolkohlenwasserstoffe
- Dreizehntes Kapitel. Salpetrigsäure- und Salpetersäurederivate der Benzolkohlenwasserstoffe
- Vierzehntes Kapitel. Das Anilin und seine Derivate
- Fünfzehntes Kapitel. Die Homologen des Anilins
- Sechzehntes Kapitel. Mehrwerthige Amine, deren Amidgruppen aromatisch gebunden sind
- Siebzehntes Kapitel. Aromatische Amine mit aliphatisch gebundenen Amidgruppen (Benzylaminbasen)
- Achtzehntes Kapitel. Hydroxylaminderivate der einwerthigen aromatischen Eohlenwasserstofireste
- Neunzehntes Kapitel. Azoxy-, Azo- und Hydrazoverbindungen
- Zwanzigstes Kapitel. Diazokörper und Hydrazine, sowie ihre Abkömmlinge
- Einundzwanzigstes Kapitel. Verbindungen, deren Molecüle mehr als zwei Stickstoffatome in directer Bindung mit einander enthalten
- Zweiundzwanzigstes Kapitel. "Verbindungen der aromatischen Kohlenwasserstoff-Radicale mit den an Stickstoff sich anschliessenden Elementen (Phosphor, Arsen, Antimon, Wismuth), ferner Bor, Silicium und Zinn, sowie mit den Metallen
- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Die einwerthigen Phenole, welche sich vom Benzol und seinen Homologen ableiten
- Vierundzwanzigstes Kapitel. Substitutionsprodukte der einwerthigen Phenole
- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Mehrwerthige Phenole
- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Phenole mit ungesättigten Seitenketten
- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Chinone
- Achtundzwanzigstes Kapitel. Aromatische Alkohole und Phenol-Alkohole
- Neunundzwanzigstes Kapitel. Aromatische Derivate des Schwefelwasserstoffs
- Dreissigstes Kapitel. Aromatische Carbonylverbindungen und ihre Derivate
- Einunddreissigstes Kapitel. Verbindungen, welche zugleich Carbonylgruppen und Hydroxylgruppen enthalten
- Zweiunddreissigstes Kapitel. Einbasische Kerncarbonsäuren
- Dreiunddreissigstes Kapitel. Mehrbasische Kerncarbonsäuren
- Vierunddreissigstes Kapitel. Säuren, deren Carboxylgruppen sämmtlich oder theilweise in gesättigten Seitenketten gebunden sind
- Fünfunddreissigstes Kapitel. Säuren, deren Carboxylgruppen sämmtlich oder theilweise in ungesättigten Seitenketten gebunden sind
- Sechsunddreissigstes Kapitel. Phenolcarbonsäuren
- Siebenunddreissigstes Kapitel. Alkoholsäuren und Phenolalkoholsäuren
- Achtunddreissigstes Kapitel. Aldehydsäuren und Ketonsäuren
- C. Die hydrirten einkernigen Benzolkohlenwasserstoffe nnd ihre Abkömmlinge
- Neununddreissigstes Kapitel. Allgemeines über Bildung, Natur und Constitution der Verbindungen der Hexamethylengruppe und ihre Beziehungen zu den aromatischen Substanzen. Systematik und Nomenclatur
- I. Die eigentlichen Hexamethylenderivate
- Vierzigstes Kapitel. Die Derivate der hydrirten Benzole mit Ausschluss der hydrirten Cymole
- Einundvierzigstes Kapitel. Die Derivate der hydrirten Cymole
- II. Die polycyclischen Terpen-Körper
- Zweiundvierzigstes Kapitel. Die Gruppen des Carans, Pinans und Camphans. (Chemie der polycyclischen Terpenkörper.)
- Register