
Menschenrechtsbildung in der Sozialen Arbeit
Mit Global Citizenship Education zur sozialökologischen Transformation
- 300 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Menschenrechtsbildung in der Sozialen Arbeit
Mit Global Citizenship Education zur sozialökologischen Transformation
Über dieses Buch
Sozialökologische Transformationen sind unumgänglich für die Sicherstellung existentieller Lebensgrundlagen und die Gestaltung einer zukunftsfähigen nachhaltigen Gesellschaft. Durch multiple Herausforderungen und Krisen ist die Soziale Arbeit immens gefordert, dieser grundlegenden Zielsetzung und ihrem normativen Anspruch gerecht zu werden. Der Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften mit professionsethischer Urteils- und Handlungskompetenz wächst drastisch. Katrin Rossmann argumentiert für eine fundierte Auseinandersetzung mit den Menschenrechten und analysiert den transformativen Ansatz der Menschenrechtsbildung angesichts von Global Citizenship Education in der Ausbildung von Sozialarbeiter*innen in Österreich. Sie zeigt, wie dringend notwendige Kompetenzen zur Bewältigung der zunehmend komplexen Berufspraxis entwickelt werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Forschungsdesign
- 3. Standortbestimmung
- 4. Professionalisierung und Ausbildung von Sozialarbeiter*innen in Österreich
- 5. Menschenwürde, Menschenrechte und Menschenrechtsbildung
- 6. Soziale Arbeit – eine Menschenrechtsprofession (?)
- 7. Urteilen und Handeln innerhalb der Menschenrechtsprofession
- 8. Menschenrechtsbildung an den Studiengängen Soziale Arbeit
- 9. Bildungsangebot – Lernort
- 10. Resume
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Anhang