
Postkoloniale Germanistik und Konflikte im globalen Kontext
Herausforderungen, Möglichkeiten und Ausblicke im 21. Jahrhundert
- 346 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Postkoloniale Germanistik und Konflikte im globalen Kontext
Herausforderungen, Möglichkeiten und Ausblicke im 21. Jahrhundert
Über dieses Buch
Die Beiträger/-innen des vorliegenden Sammelbandes sind sich darüber einig, dass soziopolitisch und kulturell bedingte konfliktive Logiken Eingang in die Interessensfelder der postkolonialen Germanistik finden müssen. Als eine Reflexionswissenschaft vermag dieses Fach nämlich aufgrund seines epistemologisch-hermeneutischen Funktionspotenzials Paradigmen zu entwickeln, um sich den Herausforderungen des von Gewalt und Krieg geprägten gegenwärtigen epochalen Kontextes zu stellen.
Der Band beinhaltet literaturwissenschaftliche Aufsätze zu Texten der (postkolonialen) deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sowie theoretisch angelegte Beiträge zu Gewalt und Erinnerungsdiskursen. Aus interkulturellen, didaktischen und postkolonialen Blickpunkten heraus werden darin neue Reflexionsimpulse, Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven herausgestellt, die sich der postkolonial ausgerichteten Germanistik nicht zuletzt vor dem Hintergrund globaler soziopolitischer Krisen erschließen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Postkoloniale Germanistik und Konflikte im globalen Kontext Zur Einführung
- I Interkulturell-postkoloniale Germanistik und globale Migrations- und Fluchterfahrungen
- II Gewalt und (multidirektionale) Erinnerung: postkoloniale Perspektiven und Konstellationen
- III Erinnerungskultur und didaktische Perspektiven der postkolonialen Germanistik
- IV Postkoloniale Analyse literarischer (Kon‐)Figurationen und Reflexionen von Gewalt
- Autor*innenverzeichnis
- Register