verdiperspektiven 5/2020
eBook - PDF

verdiperspektiven 5/2020

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

verdiperspektiven 5/2020

Über dieses Buch

Neue Perspektiven auf das Werk Giuseppe Verdis und seine Person sind überfällig. Über wenige herausragende Komponisten der Musikgeschichte sind so viele Pauschalurteile und Halbwahrheiten im Umlauf. Immer noch wissen wir viel zu wenig über einen der erfolgreichsten Komponisten der Musikgeschichte, über dessen Kompositionstechniken, über dessen weitgehend im Dunkeln liegende frühe Biographie, über die zeitgenössische Rezeption seiner Opern und vieles andere mehr. Als »peer-reviewed journal« versammelt die neue Zeitschrift Beiträge von herausragender wissenschaftlicher Qualität. Neben der ›klassischen‹ Form des Aufsatzes werden auch schwer zugängliche oder bislang unbeachtete Quellen aus Verdis Zeit in kommentierter Form vorgestellt. Ein besonderes Anliegen ist überdies eine möglichst umfassende Berücksichtigung der Neuerscheinungen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu verdiperspektiven 5/2020 von Anselm Gerhard, Vincenzina C. Ottomano im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Anna Tedesco: Salvadore Cammarano, Calisto Bassie «l’orditura del libretto» di Alzira
  3. Anselm Gerhard: Sprachlose Vokalmusik für Luisas Gebet. Eine Ergänzung zum Katalog der «abbozzi» zu Luisa Miller
  4. Will Humburg: Der trügerische Charme der Terz« Tinta musicale» in Rigoletto
  5. Anselm Gerhard: Eine Komposition «ohne die geringste Bedeutung» Verdis Mußestunden in Neapel und seine mindestens sieben Jahre währende Arbeit am Streichquartett in e-Moll
  6. Guillaume Castella: « Plaudite alla commedia » : de l’opérette à l’opera buffa Les réformes humoristiques d’Antonio Ghislanzoni dans Il duca di Tapigliano
  7. Francesco Bracci: L’opera degli stereotipiIl cliché come forma di ricezione dell’opera italiana
  8. Chris Walton: Verdi dirigiert in Wien. Eine unbekannte Porträtzeichnung von Gustav Gaul
  9. Otto Eisenschitz: «Falstaff.» (in Abendblatt des Pester Lloyd, Nr. 35 vom 13. Februar 1893, S. 2)
  10. Anselm Gerhard: Falstaff – für Mascagni und Puccini «eine verfehlte Oper»
  11. Rezensionen – Reviews – Recensioni
  12. Francesco Izzo: Editing Verdi: A Response to Roger Parker
  13. Backmatter