
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Heinrich Heines Humanismus hat viele, sich zum Teil widersprechende
Dimensionen. Aber gerade in dieser Vielschichtigkeit ist er zutiefst
verbunden mit den gravierenden Umbrüchen, die die erste Hälfte des
19. Jahrhunderts prägen: Mit dem Ende der Goethezeit verlieren Vorstellungen
ihre Plausibilität, die von der Epochenschwelle um 1800
herkommen: vom »ganzen Menschen«, von der Geschichte als Fortschritt
und von der Rolle, die Kunst und Dichtung für die »Erziehung
des Menschengeschlechts« spielen können. In einer Übergangsphase,
in der dieses Alte seine Verbindlichkeit verliert und in der um das
Neue noch gestritten wird, engagiert sich Heine für eine humane Welt.
Dabei versteht er sich selbst emphatisch als Zeitgenosse, dem »der große
Weltriss mitten durch das Herz geht«. Der Band zeigt, welche vielfältigen
Vorschläge Heine dafür unterbreitet, wie die Geschichte der
Menschen neu gesehen und gestaltet werden kann - in einer Haltung
des Experimentierens und in der ihm eigenen, unnachahmlichen Diktion
zwischen Betroffenheit und spöttischer Distanz. Und er zeigt, wie
Heine, als getaufter Jude und Exilant in Paris ein Außenseiter, dabei
immer und trotz aller scharfen Kritik an den Zeitläuften voller Empathie
für die leidende Menschheit ist.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Heinrich Heine (1797–1856) von Madleen Podewski im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- 1. Ein humanistisches Porträt im Zeichen von Freiheit und Emanzipation
- 2. Unruhige Zeiten
- 3. Umbrüche im Denken und Wissen
- 4. Der Berufsschriftsteller
- 5. Die Macht der Gegenwart
- 6. Emanzipation der Prosa
- 7. Abschied von der Kunstperiode
- 8. Kritik an der heiligen Allianz aus Adel und Kirche
- 9. Französische Revolutionen und deutsche Gedanken
- 10. Nachrevolutionäres Paris und ‚Realismus‘ in Deutschland
- 11. Verlorener Posten im Freiheitskrieg
- 12. Emanzipation und Menschenrechte im Rahmen von Politik, Gesellschaft und Ökonomie
- 13. Rehabilitation der Materie –Emanzipation des Fleisches
- 14. Emanzipation des kranken Körpers
- 15. Emanzipation und Religion(en)
- 16. Emanzipation und Außenseiterschaft
- 17. Emanzipation mit Distanz
- 18. Emanzipation und Exklusivität
- 19. Lockerungsübungen in humanistischem Denken
- Zeittafel
- Backmatter