
Scheinmündig
Unser verdrängter Anteil an der globalen Krise – Ein anthropologischer Beitrag
- 274 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Scheinmündig
Unser verdrängter Anteil an der globalen Krise – Ein anthropologischer Beitrag
Über dieses Buch
Mit seinem Begriff der »Scheinmündigkeit« platzt der Kulturanthropologe Dieter Schimang mitten hinein in die große Party, die die Aufklärung seit dem 18. Jahrhundert feiert: Mündigkeit heißt Selbstbestimmung, sie meint Mut und die Fähigkeit, dem eigenen Verstand zu folgen, Verantwortung für sich selbst und die Gesellschaft zu übernehmen. An zahlreichen Beispielen und in historischer Herleitung führt Schimang vor, wie man sich der Mündigkeit politisch entledigt hat, indem man sie durch eine leere, rein formale Bestimmung ersetzt hat: eine Scheinmündigkeit, die uns mit 18 Jahren zugesprochen wird und uns vor allem als Konsument_innen meint. Er zeigt: Eine inhaltlich gefüllte Mündigkeit aller ist unvereinbar mit einem Regime des privaten Gewinnstrebens, sie ist für ein solches nachgerade gefährlich. Es ist vor allem die ökologische Krise, die nun lautstark an die Türen dieses Selbstbildes klopft und neue Chancen eröffnet: diese Fehlentwicklung nachzuvollziehen und sie zu korrigieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Widmung
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- TEIL I: DIE KULTURANTHROPOLOGISCHE EBENE
- TEIL II: EUROPAS »SONDERWEG« DER INDIVIDUALISIERUNG
- TEIL III: BILANZ EINES ERBES: DIE BÜRGERLICHEN WERTE
- AUSBLICK: »WO DIE MENSCHHEIT ALS GESAMTSUBJEKT SICH KONSTITUIERT« – DAS GATTUNGSBEWUSTSEIN
- Literatur