Image and relation: Aristotle and Neoplatonism behind the Image concept
eBook - ePub

Image and relation: Aristotle and Neoplatonism behind the Image concept

The philosophical discussion of the Image veneration during the Iconoclast controversy

Alfred Robert Vergara Cruz

Buch teilen
  1. 209 Seiten
  2. English
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Image and relation: Aristotle and Neoplatonism behind the Image concept

The philosophical discussion of the Image veneration during the Iconoclast controversy

Alfred Robert Vergara Cruz

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

The concept of the image has always held a significant place in human existence and philosophical contemplation. Beyond its artistic value, images have played a crucial role in humanity's relationship with the divine. This connection is particularly evident in Eastern Christianity, where the veneration of images became a common practice. However, this usage also brought forth challenges, especially during Christianity's early years, leading to the Iconoclast controversy of the eighth century. Some individuals viewed the use of images as a form of idolatry due to its roots in Greek pagan culture. Nevertheless, this controversy became an opportunity to delve deeper into the essence of the image. While theological arguments were central to the defense of images, a study of the controversy's documents, including the arguments of prominent image defenders such as John Damascene, Nicephorus of Constantinople, and Theodore the Studite, revealed that a crucial issue lay in the different understanding of the relationship between image and prototype.They referred to the Aristotelian category of relation, which had a history of Neoplatonic influence, to defend such relation. Rather than identifying the image with the prototype, as in the case of idolatry, they argued that the two were similar. The image served as a means to lead one to the prototype, the true object of veneration. Consequently, the consideration of the image extended beyond the theological realm and encompassed philosophical perspectives as well. This study's findings do not pretend to reduce the concept of the image to its philosophical aspect. Within a broader context, the dominant Christian influence remains evident, resulting in a more profound and intricate relationship between the image and its prototype.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Image and relation: Aristotle and Neoplatonism behind the Image concept als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Image and relation: Aristotle and Neoplatonism behind the Image concept von Alfred Robert Vergara Cruz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Filosofía & Filosofía antigua y clásica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
EDUSC
Jahr
2023
ISBN
9791254821657

Inhaltsverzeichnis