
Hüter-Becker, Bd. 2: Bew. Entwickl. und Kontr., A1, ePub
- 392 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Hüter-Becker, Bd. 2: Bew. Entwickl. und Kontr., A1, ePub
Über dieses Buch
Bewegung verstehen Unsere Autorinnen haben mit diesem Buch gleich zwei großen Herausforderungen bewältigt: Zum einen füllen sie das Denkmodell mit Leben und stellen den Wirkort Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle vor. Zum anderen setzen sie sich auch mit den enormen Veränderungen in der Medizin auseinander. Denn so gewinnen das biopsychosoziale Modell und andere neue Konzepte, die motorisches Lernen fördern, immer mehr an Bedeutung. Erfahren Sie: -mehr zum Thema Perspektivenwechsel in der Physiotherapie am Beispiel des Einwirkens der Physiotherapie auf Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle -wie das flexible Gehirn funktioniert und der Physiotherapie so viele Wirkmöglichkeiten gibt -warum andere Wirkorte, das Erleben und Verhalten der Patienten, das Bewegungssystem und die inneren Organe stets mit von der Partie sind
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Zu Beginn ein Wort zweier Autorinnen
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I Einführung
- 1 Was gibt’s Neues vom „Neuen Denkmodell“?
- Teil II Inhalt
- 2 Ein Wirkort stellt sich vor: Das flexible Gehirn – veränderbare Welt im Kopf
- 3 Störungsbilder – Funktionsstörungen Oder: Wie zeigt sich die Störung der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle?
- 4 Untersuchen der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle: von der Hypothese zur Zielformulierung
- 5 Physiotherapie bei Störungen der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle
- Teil III Anhang
- 6 Anhang
- Anschriften
- Impressum