
"Man kann Bergleute nicht grotesk schnitzen"
Bergmännische Darstellungen in der Kunstsammlung des Bochumer Bergbau-Museums (1928–1966)
- 714 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
"Man kann Bergleute nicht grotesk schnitzen"
Bergmännische Darstellungen in der Kunstsammlung des Bochumer Bergbau-Museums (1928–1966)
Über dieses Buch
Wie kam es dazu, dass das als Technikmuseum gegründete Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) heute neben weiteren Sammlungsbereichen auch über eine Sammlung von Gemälden, Grafiken und Plastiken verfügt? Der Frage nach der Genese und der historischen Funktion dieser Kunstsammlung spürt das Buch anhand der Institutions- und Sammlungsgeschichte des Hauses nach. Dabei liegt der Fokus auf den Motiven und Handlungen der Akteur: innen des Museums in der Amtszeit des Gründungsdirektors, Dr.-Ing. Dr. h. c. Heinrich Winkelmann (1928–1966).
Schriftliche Überlieferungen zeigen, dass Winkelmann sich berufen fühlte, regulierend in die Kunstszene einzugreifen. Anhand von Sammlungs- und Archivforschung wird deshalb außerdem untersucht, welche Positionen der Gründungsdirektor in Hinblick auf die Ikonografie von Bergleuten in der bildenden Kunst vertrat und inwiefern sich seine kulturpolitischen Bemühungen in der heutigen Kunst-Sammlung des DBM materialisiert haben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- 1 Eine „Darstellung niedrigster Kulturstufe“ – Kunst im Technikmuseum?
- 2 Woher der Wind weht – Theoretischer Rahmen und methodisches Vorgehen
- 3 Der Reihe nach – Genese und Funktion der Kunstsammlung des Bergbau-Museums in der Ära Winkelmann
- 4 Für den Bergmann nur das Beste – Ikonologie von Bergleuten in der Kunstsammlung der Ära Winkelmann
- 5 Eine Kunstsammlung im Bergbau-Museum? – Eine Frage der Perspektive
- Anhang