
Mathematik in Sprachen Europas – Mathematics in Languages of Europe
Linguistische Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven – Linguistic Approaches and Interdisciplinary Perspectives
- 307 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Mathematik in Sprachen Europas – Mathematics in Languages of Europe
Linguistische Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven – Linguistic Approaches and Interdisciplinary Perspectives
Über dieses Buch
Die Welt der Zahlen, Figuren und Relationen hat die Menschen schon immer fasziniert, deshalb drückte Mathematik einerseits der Allgemeinsprache ihren Stempel auf, andererseits braucht Mathematik die Sprache, um Inhalte ihres Fachgebiets zu verbalisieren und zu vermitteln. Der Band umfasst 14 Beiträge zu Themen, die sich aus der gegenseitigen Beeinflussung der Mathematik und Sprachen ergeben. Behandelt werden lexikologische, semantische, pragmatische, semiotische und kognitive Probleme, aber auch praktische – translatorische, didaktische und lexikografische Aspekte, nicht zuletzt in kontrastiver Perspektive. Der Großteil der Beiträge konzentriert sich auf den phraseologischen Bereich, da phraseologische Bestände verschiedener Sprachen reich an Wendungen mit mathematischen Komponenten sind.The world of numbers, shapes and relations has always fascinated people, influencing the language in which they communicate. Likewise, mathematics needs language to verbalise its research area and transfer knowledge. The volume contains 14 papers concerning phenomena resulting from the mutual influence of mathematics and languages. The thematic scope includes lexicological, semantic, pragmatic, semiotic and cognitive issues as well as practical aspects such as translation, teaching or lexicography and contrastive studies. Large parts of the volume focuses in particular on phrasemes as the phraseological resources of many languages contain mathematical components.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Magdalena Lisiecka-Czop: Mathematische Komponenten in der Phraseologie – ein Überblick über den Stand der Forschung
- Edyta Bocian: Gdzie dwóch się bije, tam trzeci korzysta. Zahlen in der italienischen und polnischen Phraseologie
- Barbara Kosik-Szwejkowska: Phraseologisms with mathematical components of the modern Spanish. Linguistic and cultural aspects
- Ewa Komorowska: Profiling the meanings of phraseologisms with a numerical component in Polish and Russian
- Malgorzata Karczewska: Names of shapes in English and Polish phraseology: a contrastive analysis
- Krzysztof Nerlicki: Polnische und deutsche Routineformeln mit mathematischen Komponenten – eine vergleichende Analyse
- Katarzyna Sztandarska: Geflügelte Worte mit mathematischen Komponenten
- Anna Pavlova: Thesaurus für die Förderung der Textproduktion für Deutsch- und Russischlernende: Zeit und Numeralia
- Ryszard Lipczuk: Wie kann man polnische Indefinitzahlen im Deutschen wiedergeben?
- Malgorzata Osiewicz-Maternowska: Mathematische Komponenten in deutschen und polnischen rechtswissenschaftlichen Texten unter Berücksichtigung ihrer Übersetzung in die andere Sprache
- Felicja Księżyk: Kann mithilfe der Fachsprache der Mathematik Rechtswissen aus dem Bereich des BGB vermittelt werden? Mathematik im Dienste der Rechtswissenschaft
- Jolanta Mazurkiewicz-Sokolowska: Zum Begriff Fraktal, seinen Gebrauchskontexten, den kognitiven Domänen und Zugängen
- Marek Lukasik: The development of Polish mathematical terminology
- Malgorzata Makiewicz: Language as a component of a student's mathematical culture. Dual coding of the path to understanding mathematical concepts using photography and text
- Autorinnen und Autoren des Bandes