Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien
eBook - ePub

Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien

Von der Raumzeit zur Quantenmechanik

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien

Von der Raumzeit zur Quantenmechanik

Über dieses Buch

Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien

Quantenphänomene verstehen mit Hilfe von Symmetrien

Mit dem vorliegenden Buch "Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien" zeigt der renommierte Wissenschaftler und Hochschullehrer Franck Laloë, dass sich die der Quantenmechanik zugrunde liegenden Gleichungen aus sehr allgemeinen Symmetriebetrachtungen ergeben, ohne dass man auf künstliche oder mehrdeutige Quantisierungsregeln zurückgreifen muss. Das Buch erklärt Konzepte wie Rotationsinvarianz, irreduzible Tensoroperatoren, das Wigner-Eckart-Theorem und Lie-Gruppen, die für ein umfassendes Verständnis der Kernphysik, Quantenoptik und fortgeschrittenen Festkörperphysik notwendig sind.

In den Ergänzungen zu den zehn Kapiteln vertieft und erweitert der Autor die zuvor dargestellten grundlegenden Konzepte. Ausführlich erklärte Beispiele und Diskussionen begleiten die schrittweise physikalische und mathematische Argumentation.

Weitere wesentliche Inhalte:

  • Gründliche Einführung in Symmetrietransformationen, einschließlich fundamentaler Symmetrien, Symmetrien in der klassischen Mechanik und Symmetrien in der Quantenmechanik
  • Umfassender Einstieg in die Gruppentheorie, einschließlich der allgemeinen Eigenschaften und linearen Darstellungen von Gruppen
  • Anwendungsrelevante Diskussion kontinuierlicher Gruppen und Lie-Gruppen insbesondere SU(2) und SU(3)
  • Vertiefte Behandlungen von Darstellungen, die im Zustandsraum induziert werden, einschließlich Diskussionen des Wigner-Theorems und der Transformationen von Observablen

Das Buch ist ideal geeignet für Studierende der Physik, Mathematik und theoretischen Chemie sowie für Dozierende der Physik und Mathematik.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien von Franck Laloë, Carsten Henkel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Naturwissenschaften & Physik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2023
ISBN drucken
9783527414154
eBook-ISBN:
9783527839988

Inhaltsverzeichnis

  1. Abdeckung
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Titelblatt
  4. Copyright-Seite
  5. Geleitwort
  6. Kapitel I Symmetrietransformationen
  7. Ergänzung AI Statistische Mechanik im Phasenraum
  8. Ergänzung BI Satz von Noether in der Feldtheorie
  9. Kapitel II Grundbegriffe der Gruppentheorie
  10. Ergänzung AII Zerlegungen von Gruppen
  11. Kapitel III Einführung in Lie-Gruppen
  12. Ergänzung AIII Adjungierte Darstellung und Casimir-Operator
  13. Kapitel IV Darstellungen von Gruppen in der Quantenmechanik
  14. Ergänzung AIV Projektive Darstellungen von Lie-Gruppen – Satz von Bargmann
  15. Ergänzung BIV Der Satz von Uhlhorn-Wigner
  16. Kapitel V Erzeugende Operatoren der Galilei- und Poincaré-Gruppe
  17. Ergänzung AV Die eigentliche Lorentz-Gruppe
  18. Ergänzung BV Die Spinoperatoren S und W
  19. Ergänzung CV Die Bewegungs- oder Euklidische Gruppe
  20. Ergänzung DV Raumspiegelung (Parität)
  21. Kapitel VI Zustandsräume und Wellengleichungen
  22. Ergänzung AVI Relativistische Invarianz der Dirac-Gleichung und nichtrelativistischer Grenzfall
  23. Ergänzung BVI Endliche Lorentz-Transformationen und Dirac-Zustandsraum
  24. Ergänzung CVI Lagrange-Funktionen und Erhaltungsgrößen
  25. Kapitel VII Drehimpulse, Drehgruppe, Spinoren
  26. Ergänzung AVII Die SU(2) überlagert die Drehgruppe homomorph
  27. Ergänzung BVII Kopplung von drei Drehimpulsen
  28. Kapitel VIII Transformation von Observablen unter Drehungen
  29. Ergänzung AVIII Elementare Eigenschaften von Tensoren
  30. Ergänzung BVIII Irreduzible Zerlegung von Tensoren zweiter Ordnung
  31. Ergänzung CVIII Multipolmomente
  32. Ergänzung DVIII Zerlegung einer Dichtematrix in irreduzible Tensoren
  33. Kapitel IX Interne Symmetrien
  34. Ergänzung AIX Symmetrisieren von gleichwertigen Teilchen
  35. Kapitel X Gebrochene Symmetrie
  36. Anhang A Zeitumkehr
  37. Literaturverzeichnis
  38. Sach- und Namenverzeichnis
  39. End User License Agreement