
Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft"
Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus
- 147 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft"
Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus
Über dieses Buch
Wissenschaftliche Beiträge zur Integration, Ausgrenzung und Verfolgung von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus.Im Leben von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus spiegelte sich die Gesellschaftsordnung, die radikal rassistisch organisiert war und sich durch das Wechselverhältnis zwischen Integration und Exklusion auszeichnete: Für den Nachwuchs der propagierten »Volksgemeinschaft« gab es Integrationsangebote - die Kinder derer, die nicht dazugehörten, vor allem Juden sowie Sinti und Roma, wurden ausgegrenzt, verfolgt und am Ende ermordet.In diesem ersten Heft der "Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung" wird untersucht, wie Ausgrenzung und Verfolgung, Praktiken der Vergemeinschaftung und individuelle Handlungsweisen das Leben von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus geprägt haben. Wie wirkten sich Integration und Repression in Schule und Hitlerjugend aus? Welche Kinder und Jugendlichen wurden mit welchen Mitteln verfolgt? Wie sahen die Überlebensbedingungen verfolgter Minderjähriger in Lagern und anderen Haftstätten aus, etwa im KZ Bergen-Belsen? Welche Spezifika, auch erfahrungsgeschichtlich, hatte die Verfolgung von Kindern und Jugendlichen gegenüber der von Erwachsenen?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Editorial
- Alfons Kenkmann: Zwischen Inklusion und Exklusion. Handlungsoptionen und Zukünfte von Kindern in der NS-Zeit
- Gisela Miller-Kipp: »Verführerische« Offerte. Herrschaftsfunktion und politische Psychologie der Hitler-Jugend
- Kathrin Kiefer: Zwischen »Heimatfront« und Lageralltag. Die Bedeutung von Geschwistern im Zweiten Weltkrieg
- Diana Gring: Schwangerschaften und Geburten im Konzentrationslager Bergen-Belsen
- Thomas Rahe: Kinderspiele im Konzentrationslager Bergen-Belsen
- Insa Eschebach: Kinder und Jugendliche im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Erinnerungen ehemaliger Häftlinge
- Wiebke Hiemesch: Der »Kinderblock« im Männerlager des Konzentrationslagers Ravensbrück
- Herbert Diercks: Wege Hamburger Jugendlicher in den Widerstand 1933 bis 1945
- Besprechungen und Annotationen
- Summarys
- Autorinnen und Autoren