Friedensbild und Friedensbildung
eBook - PDF

Friedensbild und Friedensbildung

Kindliche Friedensvorstellungen als Ausgangspunkt religionspädagogischen Handelns

  1. 401 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Friedensbild und Friedensbildung

Kindliche Friedensvorstellungen als Ausgangspunkt religionspädagogischen Handelns

Über dieses Buch

Grundschulkinder bringen vielfältige und neue Perspektiven auf die Themen Frieden und Unfrieden mit, die dringend in den (religions-)pädagogischen Diskurs einfließen sollten. Dieser Band beschäftigt sich im Kern mit der Werte-Bildung im Sinne der Friedensbildung in der Primarstufe. In einer qualitativ angelegten Studie stellt Jasmin Kriesten Kinderzeichnungen von acht- bis zehnjährigen Schüler:innen dar und ergänzt diese durch Aussagen aus Interviews. Hierfür werden Aspekte von Frieden in Verbindung mit Gerechtigkeit mit unfriedlichen Faktoren wie Krieg und Gewalt verknüpfend betrachtet. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen können neue Impulse für die Friedenspädagogik im Religionsunterricht gefunden werden, welche die Sicht von Kindern auf und deren Bilder von Frieden und Unfrieden gewinnbringend aufgreifen. Current threats to peace illustrate the urgent need for further development of peace education processes in school and religious education. Therefore, it is of enormous importance to take on board the perspective of the primary school children. The study "Friedensbild und Friedensbildung" (Peace Image and Peace Education) takes on this goal by collecting children's ideas of peace and discord by means of a linking survey of children's drawings and interviews. In combination with theory-based approaches to the phenomenon of peace, new and multidimensional perspectives for a peace education of the future can be presented from the results in a subject-oriented way, which is characterized, among other things, by the perception of positive and negative peace in school and religious education.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Friedensbild und Friedensbildung von Jasmin Kriesten im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Kunsttechniken. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. I. Ein Bild von Frieden – Einleitung
  7. 1. Hinführung
  8. II. Die Gestaltung eines Hintergrunds – theoretische Grundlagen zum Begriff ‚Friedenˋ aus religionspädagogischer Sicht
  9. 2. Friedensbildung in der Grundschule – mehr als Erziehung
  10. 3. Ein unbeschriebenes Blatt? – Zur Relevanz der Betrachtung von Frieden aus Kindersicht
  11. 4. Charakterisierungs- und Definitionsversuche des Begriffs ‚Friedenˋ
  12. 5. Friedenspädagogische Grundlagen in interdisziplinärer Perspektive – Relevante Zusammenhänge zu Frieden und Unfrieden
  13. III. Ein Bild von Frieden zeichnen – Empirische Erhebung zu kindlichen Friedensvorstellungen
  14. 6. Die Forschungsfrage
  15. 7. Wahl des Zeichenmaterials – Konzeption der Studie
  16. 8. Der Zeichenprozess – Durchführung, Datenaufbereitung und -auswertung
  17. IV. Einrahmen und Aufhängen – Darstellung und Diskussion der Ergebnisse
  18. 9. Betrachtung der Zeichnung – Die Ergebnisse der Studie
  19. 10. Reflexion und Diskussion der Ergebnisse im Horizont des Erkenntnisinteresses
  20. V. Bilder der Zukunft – Subjektorientierte Perspektiven für die religionspädagogische Friedensbildung der Primarstufe
  21. 11. Frieden mit und zwischen den Religionen: Chancen (inter-)religiöser Lern- und Bildungsprozesse
  22. 12. Frieden in einer geschützten Umwelt: Implementierung einer religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung für Frieden
  23. 13. Vom Frieden her denken: Demokratische Bildungsprozesse im Lichte positiven Friedens
  24. 14. Frieden als Erlebensgegenstand: Stärkung einer gefühlsorientierten Didaktik für Frieden
  25. VI. Fazit und Ausblick
  26. Literaturverzeichnis
  27. Tabellenverzeichnis
  28. Abbildungsverzeichnis
  29. Anhang