Linguistische Berichte Heft 275
  1. 117 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Aktuelle Tendenzen in der Linguistik – Fabian Bross: Zur Syntax der Negation im Deutschen Abstract: The goal of the present article is a syntactic description of different types of negation in German. To be more precise, this article deals with sentential negation, constituent negation, and two types of contrastive negation. First, several tests are introduced to differentiate between sentential, constituent, and contrastive negation. Then, the different types of negation will be analyzed. While it is generally assumed in the literature that sentential negation in German is located directly above the VP, this article argues that there are reasons to believe that sentential negation is located in a higher position in-between tense and the VP. Additionally, it will be proposed that constituent negation is not a type of negation on its own right, but a special instance of sentential negation taking scope inside of a propositional expression which is embedded in a clause. Concerning contrastive negation, data will be presented suggesting that it comes in two flavors: contrastive constituent negation and contrastive sentential negation. It is argued that with contrastive constituent negation the whole negated constituent is moved into a position above tense, while with contrastive sentential negation there is no movement of a constituent, but a structurally high position for this kind of negation taking wide scope. Beiträge aus Forschung und Anwendung – Zhen Zeng: Die Modalverben können und dürfen sowie ihre Übersetzungsmöglichkeiten im modernen Chinesisch Abstract: This article focuses on the modal verbs können and dürfen and their translational equivalents in modern Chinese. In the theoretical part, the modal verbs können and dürfen are compared to the Chinese equivalents néng/nénggòu, huì and k?y?. This section shows the similarities and differences between können and dürfen and their Chinese equivalents. The following empirical investigations are intended to find out other Chinese translation options for können and dürfen as well as other German translation options for néng/nénggòu, huì and k?y?. Two novels from German and modern Chinese serve as analysis data basis, so that translations from German into Chinese and from Chinese into German are the main focus of the study. The results obtained through the analysis can be used by Chinese translators with German as their first language to translate können and dürfen. In addition, German learners of Chinese can familiarize themselves with the modality types and the use of können and dürfen. – Hans-Martin Gärtner & Beáta Gyuris: On further delimiting the space of bias profiles for polar interrogatives Abstract: In Gärtner & Gyuris (2017) we defined the "bias profile? of an individual polar interrogative clause type as a non-empty choice from the power sets of evidential bias options and epistemic bias options for each of its expressive instantiations as positive polar question (PPQ), and negative polar questions with inside (IN-NPQ) and outside negation (ON-NPQ) in the sense of Ladd (1981). By simple arithmetic we predicted the existence of (7x7)^3 = 117649 such bias profiles. We then explored the "space? of bias profiles and demonstrated a numerical reduction to just (4x2)^3 = 512 permissible types. This was based on differential choices from the sets of evidential and epistemic biases, formulated in terms of the principle of Static Complementarity (together with the principle of Convexity). In the current brief note, we will show how to considerably cut down options further by in addition imposing a bi-uniqueness constraint on the evidential bias of IN-NPQs.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Linguistische Berichte Heft 275 von Markus Steinbach,Nina-Kristin Meister,Günther Grewendorf,Arnim von Stechow im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Innentitel
  4. Inhalt
  5. Aktuelle Tendenzen in der Linguistik
  6. Beiträge aus Forschung und Anwendung
  7. Rezensionen
  8. Informationen und Hinweise