
Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv
- 308 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv
Über dieses Buch
Trotz der Rede von einer zunehmenden Säkularisierung unserer Gesellschaft(en) erleben wir Formen extremer Gewalt im Namen religiöser Ideologien. So sehen sich Lehrende und Lernende in religiösen Bildungsprozessen mit Fragen von Gewalt und (Un-)Menschlichkeit konfrontiert, die ihnen Antworten abverlangen, inwieweit Religion(en) als humanisierende statt zerstörerische Kraft wahrgenommen und verstanden werden - kurz: "Humanität" avanciert zunehmend zu einem Leitmotiv für die religionspädagogische und -didaktische Forschung und Praxis. Der Begriff bietet Anschlussmöglichkeiten zu den Themenfeldern der Menschenwürde, der Menschen-, Grund- und Kinderrechte und auch zu Menschenrechtsbildung, Friedenspädagogik etc. Hierzu eröffnen sich vielfältige Fragen, die die Schwerpunkte der Reihe RKBG betreffen: Interrelationen von Religionen und Kommunikation, von religiöser Bildung und Gesellschaftssystemen sowie von Religion und Staat.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Geleitwort
- Humanität als religionspädagogische und religionsdidaktische Kategorie – Eine Hinführung
- Humanismus und Philosophieunterricht
- Religionslehrer*innen als Übersetzer*innen? Impulse für eine kontextsensible Thematisierung von Humanität im Religionsunterricht
- „Humanität versus Ausgrenzung“ – Welchen Beitrag können dis/ability studies und dis/ability history für einen nicht-ausgrenzenden Religionsunterricht leisten?
- Das Unaushaltbare aushaltbarer machen? – Über den Umgang mit Erfahrungen der Inhumanität im religionspädagogischen Setting
- „Transdifferenz“ (E. Meir) als religionsdidaktischer Impuls zu einer sprach- und translationsbasierten Humanitätssensibilisie ung
- Frieden geht anders. Der Weg des Gerechten Friedens als religionspädagogische Orientierung
- „Being human is given. Keeping our humanity is a choice.“ Menschsein entwickeln – ein religionspädagogisches Leitmotiv
- Humanität als Grundbegriff jüdischer Religionspädagogik?
- Die Frage des Bösen und die Trivialisierung der Sünde in der theologischen Anthropologie als religionspädagogische Herausforde ung
- Gottesattribute als Zugang zur Humanität. Narrativ konstruierte Gottesattribute in der Prophetengeschichte Jonas
- Die Konzeption der Menschenwürde im Koran. Ein theologisch-anthropologischer und pädagogischer Approach
- Die Würde des Menschen – christlich gelesen, religionspädagogisch buchstabiert
- Humanität als Maßstab – der „Trialog der Kulturen“ als Beitrag zur Zivilisierung von Religion
- Menschenrechts- und Kinderrechtsbildung in der Ausbildung von Religionslehrkräften – Ein Beitrag zu einer humanitären Unterrichts-und Schulkultur der kommenden Generation
- Intersektionalität als Leitfrage und -motiv humaner religionspädagogischer Praxis im 21. Jahrhundert?
- Das Inhumane religiös deuten? Religionspädagogische und humanitäre Chancen und Grenzen eines deutungstheoretischen Religionsbegriffs als Grundlage schulischen Religionsunterrichts
- „Es ist dir gesagt worden, Mensch, was gut ist …“ (Mi 6,8) Die Bibel als Gesprächspartnerin in Lernprozessen zum Thema Humani ät?
- Verzeichnis der Autor*innen
- Call for papers – RKBG, Band IV: Öffentliche religiöse Bildung im Kontext von Translationen, Transkulturalität und Transdisziplinarität