
- 160 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das erste Buch zur Milchvieh-Fütterung mit echtem Praxisbezug hat das Zeug, zur Pflichtlektüre für Landwirte, Auszubildende und Berater zu werden. Geschrieben hat es Jonas Schiffer, der als unabhängiger Fütterungsberater im In- und Ausland arbeitet. Das Buch sticht durch die geniale Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis hervor, die fachlichen Inhalte sind neutral und objektiv formuliert. Weiters wurden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Milchviehfütterung miteinbezogen. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal dieses Buches ist die Tatsache, dass komplexe Sachverhalte (Verdauung, Stoffwechsel etc.) sehr einfach und verständlich erklärt werden. Dies ermöglicht es auch Einsteigern, die moderne Welt der Fütterungsberater zu verstehen. Das Werk umfasst in seinen unterschiedlichen Kapiteln die Interpretation von Futteranalysen, Milchinhaltsstoffen, Rohstoffen u. v. m. und gibt praktische Hinweise zur Rationsgestaltung, der Konservierung von Futter und den wichtigsten Controllingpunkten. Eine umfassende Übersicht über ein weitreichendes und wichtiges Thema.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Impressum
- Titel
- Inhalt
- Vorwort
- Verdauung der Milchkuh
- Interpretation der Milchinhaltsstoffe
- Interpretation des LKV-Berichts
- Konservierung des Grundfutters
- Interpretation von Grundfutteranalysen
- Übersicht der Kraftfuttermittel und Rohstoffe
- Bedeutung der Wasserversorgung
- Synchronisation der Milchviehration
- Bedeutung der Mineralstoffversorgung
- Bedeutung der Zusatzstoffe
- Wichtigste Controlling-Punkte
- Rationsgestaltung in Abhängigkeit des Fütterungssystems
- Rationsgestaltung in Abhängigkeit vom Grundfutterverhältnis
- Low-Input-Fütterung
- Fütterung der Trockensteher
- Ursachen und Prävention von Stoffwechselerkrankungen
- So ticken erfolgreiche Milchviehhalter
- Quellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis