
Im Alter ins Pflegeheim?!
Bedarfsorientierte Pflege zuhause spart Kosten und erhält die Freude am Leben
- 108 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Im Alter ins Pflegeheim?!
Bedarfsorientierte Pflege zuhause spart Kosten und erhält die Freude am Leben
Über dieses Buch
Dieser Ratgeber ist ein Plädoyer für die Pflege in den eigenen vier Wänden. Er bietet pragmatische Lösungsvorschläge aus der Sicht der ambulanten und teilstationären Pflege.Anhand der verschiedenen Betreuungsmodelle im ambulanten (häuslichen) Bereich wird aufgezeigt, dass die Pflege zuhause bis auf wenige Ausnahmen immer möglich ist, selbst bei Pflegegrad 5. Auch werden die möglichen Kosten anhand von Beispielen ermittelt.Eine Pflegekosten-Matrix ermöglicht einen Überblick der überschlägigen Pflegekosten bei einer bestimmten Anzahl von Pflegestunden. Sie dient der Orientierung ab welcher Stundenanzahl der Einsatz einer 24-Stunden-Pflegekraft aufgrund der Kostenstruktur sinnvoll wird. Die Matrix kann auch als interaktive Excel-Datei für eigene Berechnungen kostenlos angefordert werden.Zusätzlich zeigt der Autor auf, welche Alternativen sich anbieten zwischen häuslicher Pflege und Pflegeheim, beispielsweise- Tagespflege-Einrichtungen- Kurzzeitpflege- Verhinderungspflege- Betreutes Wohnen- Ambulant betreute WohngemeinschaftenInformationen über Pflegehilfsmittel, Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen, Zuschüsse der Pflegekassen und Bezugsquellen erleichtern die Organisation der häuslichen Versorgung.Für eine schnelle Lösung der oft komplexen Situationen finden Sie die Informationen und Links zu Pflegestützpunkten, Informations- und Vermittlungsportale sowie zu sonstigen Institutionen und Verbänden.Darüber hinaus enthält das Buch Formulierungsvorschläge für die wichtigsten Antrags- und Widerspruchsschreiben: - Antrag auf Pflegeeinstufung- Widerspruch gegen den Bescheid über die Einstufung- Antrag auf Pflegegeld für selbstbeschaffte Pflegehilfen- Antrag auf Pflegesachleistungen- Antrag auf Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistungen)- Antrag auf Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen- Antrag auf Häusliche Krankenpflege gem. § 37 Abs. 2 SGB VDer Autor beschreibt am Ende des Buches die Vorteile von Pflege-Wohngemeinschaften und beschreibt die Erfahrungen mit der von ihm selbst gegründeten Senioren-Wohngemeinschaft.Das Thema Leben im Alter ist aus seiner Sicht ganzheitlich zu sehen. Er zitiert deshalb abschließend aus neuesten Studien zu diesem Thema.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Sind Pflegeheime noch gefragt?
- Pro und Contra Pflegeheim
- So wollen die „Neuen Alten“ leben
- Vorbildliches Ausland im Umgang mit der älteren Generation
- Eigene Positionierung – so will ich leben
- Was tun wenn der „Pflegefall“ eintritt, sie aber nicht in ein Pflegeheim gehen wollen?
- Wie lange ist die Pflege zuhause möglich?
- Was kostet ein Pflegedienst und welche Leistungen übernehmen die Kranken- und Pflegekassen?
- Wie lassen sich die Kosten für einen Pflegedienst finanzieren?
- Beispiele aus der Praxis – Übersicht der Standardsituationen in der häuslichen Pflege und passende bedarfsorientierte Pflege-Arrangements
- Beschreibung der möglichen Pflegearrangements bei unterschiedlichen Anforderungen im häuslichen Bereich:
- Ab welchem Pflegeaufwand ist eine 24-Stunden-Pflegekraft günstiger als ein Pflegedienst?
- Wie arbeiten die 24-Stunden-PflegerInnen aus Osteuropa?
- Interview zur 24-Stunden-Pflege
- Pflegehilfsmittel und bauliche Anpassungen
- Alternativen zwischen häuslicher und stationärer Versorgung
- Sechs Schritte zur häuslichen Betreuung und Pflege
- Portale zu Informationen und Vermittlung rund um die häusliche Pflege
- Antragswesen und Formulierungen
- Die erste Seniorenwohngemeinschaft in Stuttgart
- Auf den Spuren der Geheimnisse eines glücklichen Lebens im Alter
- Häufige Fragen und Antworten
- Über den Autor