
Therapeutisches Schreiben bei Krebserkrankungen
Hilfe zur Selbsthilfe
- 104 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Schreiben kann Einsichten in Lebenszusammenhänge vermitteln und zur Bewältigung von Krisen beitragen. Das Buch unterstützt mittels verschiedener praktischer Schreibübungen an Krebs erkrankte Menschen dabei, einen guten Umgang mit ihrer Erkrankung zu finden, sich selbst zu entlasten und, soweit es die Erkrankung zulässt, ihr Wohlbefinden zu steigern. Das therapeutische Schreiben wird als "Hilfe zur Selbsthilfe" verstanden, das die Selbstwirksamkeit betont und Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Autorin vermittelt nicht nur ein theoretisches Basiswissen, sondern lädt von Beginn an zum Schreiben ein. Betroffene werden als Experten in eigener Sache verstanden, die aktiv an der Gestaltung ihrer Gesundheit mitwirken. In der Selbstreflexion lernen sie wieder besser einzuschätzen, was sie wollen und brauchen, um ihr Leben als sinnvoll und lebenswert zu begreifen, trotz und mit einer schweren Erkrankung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Therapeutisches Schreiben
- 2 Was ist eine Krebserkrankung?
- 3 Supportive Therapien
- 4 Schreibpraxis pur
- 5 Nachwort
- 6 Anlaufstellen und Internetadressen
- Literatur