
Die Verwirklichung des schöpferischen Selbst nach C. G. Jung
Selbstregulation in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
- 196 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Verwirklichung des schöpferischen Selbst nach C. G. Jung
Selbstregulation in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Über dieses Buch
C. G. Jung geht vom schöpferischen Potenzial des Selbst, der Einheit und Ganzheit der Persönlichkeit aus. Auf der Basis einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung können aus diesem Selbst hilfreiche Impulse, Bilder und Symbole hervorgehen. Diese zeigen sich in Fantasien, Träumen und Spielen, fördern den Heilungsprozess und die Entwicklung der Persönlichkeit. Ein Kind kann jedoch sein Selbst nur in einem fördernden Umfeld und im feinfühligen Austausch mit seinen Bezugspersonen entfalten. Im Buch werden die traditionellen Sichtweisen von C. G. Jung und Erich Neumann vorgestellt und durch Erkenntnisse aus anderen Therapierichtungen sowie den Neurowissenschaften ergänzt und erweitert, so dass sich daraus ein modernes, zeitgemäßes Therapiemodell ergibt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- 01_Kuptz_Titelei
- Einleitung
- 1 Ich und Selbst aus verschiedenen Perspektiven
- 2 Selbst und Ich aus der Perspektive C. G. Jungs und Erich Neumanns
- 3 Der Individuationsprozess
- 4 Gehirnreifung und -entwicklung im frühen Raum der Eltern-Kind-Beziehung und in der Psychotherapie
- 5 Besonderheiten in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Ansatz C. G. Jungs
- 6 Methoden und Wirkfaktoren der Analytischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Literatur
- Stichwortverzeichnis