Das Bild der Herrscherin
eBook - PDF

Das Bild der Herrscherin

Franz Xaver Winterhalter und die Gattungspolitik des Porträts im 19. Jahrhundert

  1. 412 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Bild der Herrscherin

Franz Xaver Winterhalter und die Gattungspolitik des Porträts im 19. Jahrhundert

Über dieses Buch

Franz Xaver Winterhalter, one of the most sought-after and productive artists of the 19th century, developed various types of portraits in strategically composed portraiture programmes, which shaped the image of rulers and rulers' wives across different political systems. This example is taken in order to discuss how recognition of rulership is conferred in concrete terms, and to what extent the visualisation of claims to power is dependent on office and gender. The author identifies three reproducible patterns of legitimation, defining new terms of investigation - fashion, regalia and virtue portraits - that will assist future research across epochs.

  • Fundamental study on portraiture of female rulers
  • New perspectives on one of the most successful and productive 19th century court artists
  • Women in positions of political leadership

Look Inside

Recipient of the Boehringer Ingelheim Preis für Geisteswissenschaften 2024 (2nd prize)

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Bild der Herrscherin von Titia Hensel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
ISBN drucken
9783111084879
eBook-ISBN:
9783111085074
Auflage
1
Thema
Art

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorbemerkung und Dank
  3. Einleitung
  4. I. Die Tugendporträts
  5. 1. Öffentlichkeit und Rezeptionsklima: Tugend-, Geschlechter- und Klassenideale in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  6. 2. Das biedermeierliche Frauenbild im politischen Diskurs: Winterhalters Porträts der Großherzogin Sophie von Baden
  7. 3. Une reine vertueuse: Marie-Amélie und die Bildnispolitik der Julimonarchie
  8. 4. « On le comprend tout de suite. » Sentimentalitätskult in Winterhalters Porträts vom britischen Königspaar Victoria und Albert
  9. 5. Middle class-Ideal? Winterhalters The Royal Family als politischer Identitätsstifter
  10. 6. « Ornement du trône »: Winterhalters Porträts der Kaiserin Eugénie und die Erweiterung des Tugendbegriffs während des Second Empire
  11. 7. “Secret pictures” der Geliebten? Zur Inszenierung von Privatheit als Tugendversprechen bei Königin Victoria und Kaiserin Elisabeth
  12. II. Die Regalienporträts
  13. 1. Porträts unter dem Baldachin: zur Relevanz des königlichen Mythos für Akzeptanz von Monarchie im 19. Jahrhundert
  14. 2. Monumentalisierung der Monarchin: die Regalienporträts von Königin Victoria
  15. 3. Ausnahmefall Albert: die politischen Handlungs- und Herrschaftsfelder des Prinzgemahls
  16. 4. Konstruierte Tradition: Winterhalters offizielle Regalienporträts des französischen Kaiserpaares Napoléon III. und Eugénie von 1854
  17. 5. Imagewechsel? Neue Regalienporträts für das französische Kaiserpaar
  18. III. Die Modeporträts
  19. 1. Die Diktatur der Mode: Modehandeln als Distinktionspraxis Mitte des 19. Jahrhunderts
  20. 2. Konjunkturimpuls: zur Bedeutung von Kaiserin Eugénies Modekompetenz für ihr Porträtprogramm
  21. 3. Simplicity? Königin Victoria und die Lücke des Modeporträts als strategisches politisches Statement
  22. 4. Porträtkonfektion: Zarin Maria Alexandrovna von Russland und die weibliche High Society im Atelier des peintre à la mode
  23. 5. Kaiserin à la mode: zum Einfluss moderner Repräsentationsmedien auf Winterhalters Porträt Elisabeths von Österreich in Balltoilette
  24. Schlussbetrachtung: das Porträt der Herrscherin als gesellschaftlicher Identitätsstifter und politischer Legitimationsfaktor
  25. Literatur- und Quellenverzeichnis
  26. Bildnachweise
  27. Farbtafeln