
- 332 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der gebürtige Grazer Alois Hudal wurde 1908 zum Priester geweiht und in Graz ebenso wie in Rom zum Dr. theol. promoviert; in letzterer Stadt erlangte er zusätzlich die Habilitation. Ab 1923 war er Leiter des deutschen geistlichen "Außenpostens" in Rom, des Priesterkollegiums "Santa Maria dell'Anima", und stand dem damaligen päpstlichen Nuntius für Deutschland nahe, der 1939 selbst zum Papst gewählt wurde. 1933 empfing er die Bischofsweihe.Hudal geriet nach dem Zweiten Weltkrieg als "Fluchthelfer" mutmaßlicher nationalsozialistischer Kriegsverbrecher in die Kritik, die bis zu seinem Tod 1963 und darüber hinaus nicht verstummen sollte. Seine Bemühungen als Brückenbauer zwischen der Kirche und dem Deutschen Reich gerieten darüber in Vergessenheit, ebenso wie seine frühe Auseinandersetzung mit innerkirchlichen Problemen, welche sich schließlich auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) verheerend auswirken sollten. Hudals Lebenserinnerungen, erstmals 1976 veröffentlicht und seit Jahrzehnten vergriffen, liegen nun erstmals in einer erweiterten Auflage mit neuem Vorwort und einem ausführlichen biografischen Anhang wieder vor – ein Buch von höchster zeitgeschichtlicher Brisanz.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Verlages
- Vorwort zur Neuausgabe
- Zum Geleite
- Römische Tagebücher
- 2. Nach Rom (Erste Eindrücke)
- 3. Der Kampf um die Deutsche Nationalstiftung der Anima – eine gesamtdeutsche Frage
- 4. Das österreichische und das reichsdeutsche Konkordat
- 5. Ordens- und Weltgeistlichkeit
- 6. Habent fata sua libelli (Die Grundlagen des Nationalsozialismus, Wien 1936), Verlag Günther
- 7. Arme Brüder
- 8. Rom im Zweiten Weltkrieg
- 9. Kirchenpolitische Befriedungsversuche im Dritten Reich 1938, 1942
- 10. Menschliche Irrwege oder Zukunftsträume?
- 11. Abschied von Rom
- Nachwort des Verfassers
- Fred Duswald: Gerechtigkeit für Bischof Hudal