Modellbasierte, adaptive Prozessregelung für das Laserstrahlstrukturieren
eBook - PDF

Modellbasierte, adaptive Prozessregelung für das Laserstrahlstrukturieren

  1. 160 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Modellbasierte, adaptive Prozessregelung für das Laserstrahlstrukturieren

Über dieses Buch

Das Laserstrahlstrukturieren ist ein innovatives Verfahren, um Strukturen in Oberflächen einzubringen und diese so zu funktionalisieren. Dies können z. B. technische Strukturen auf bewegten Komponenten zur Reibungsreduzierung oder Designstrukturen auf Werkzeugen zur replikativen Fertigung sein. Dabei wird ein hochenergetischer, gepulster Laserstrahl durch zwei bewegliche Scannerspiegel auf das Bauteil gelenkt, wo der Laserstrahl in mehreren Schichten Material verdampft und so die gewünschte Geometrie erzeugt. Das Einstellen der Prozessparameter stellt den Bediener vor besondere Herausforderungen, da es durch die Vielzahl von Parameterkombinationen und Einflussfaktoren nicht möglich ist, die Abtragtiefe der Geometrie ohne umfangreiche Parameterstudien vorherzusagen. Die Scannerspiegel müssen sich mit einer möglichst konstanten Geschwindigkeit bewegen, um eine Konzentration von Laserpulsen in der Beschleunigungs- oder Abbremsregion zu vermeiden. Um einen gleichmäßigen Abtrag gewährleisten zu können, wurde in dieser Dissertation ein Beschleunigungskompensationsalgorithmus entwickelt, welcher ein Regressionsmodell sowohl für den geschwindigkeitsabhängigen Schleppverzug als auch für den Bereich der Beschleunigung nutzt. Dieser Algorithmus legt durch eine intelligente Bahnführung die Beschleunigungs- und Abbremsregionen in Bereiche, in denen der Laser deaktiviert ist. Die dafür benötigten Parameter werden erstmalig in einem automatisierten Verfahren ermittelt und im System eingestellt. Im Ergebnis sorgt die Kalibrierung für eine gleichförmige Bewegung des Laserstrahls auf dem Bauteil und verhindert so ungewünschte Einbrandeffekte. Trotz des nun gleichmäßigen Abtrags ist durch die Vielzahl an Einflussfaktoren eine verbindliche Vorhersage der Abtragtiefe nicht möglich. In dieser Arbeit wurde erstmalig eine adaptive Online-Regelung für den Abtragprozess implementiert, die regelmäßig die aktuelle Abtragrate überwacht und Prozessparameter entsprechend automatisch einstellt. Dazu wurde ein LCI-basiertes Messgerät (Low Coherence Interferometry) in die Prozesskette integriert, welches die aktuelle Abtragsituation direkt durch den Strahlengang des Prozesslasers misst. Nach einem Teilabtrag wird eine Messung durchgeführt und mit diesem Messwert wird der Abtrag pro Schicht für die bereits bearbeiteten Schichten berechnet. Mit dieser Information werden die folgenden Schichten berechnet. Am Ende des Prozesses wird so die gewünschte und programmierte Abtragtiefe automatisch erreicht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Modellbasierte, adaptive Prozessregelung für das Laserstrahlstrukturieren von Mario Pothen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Maschinen- und Anlagebau. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Abbildungsverzeichnis
  2. Tabellenverzeichnis
  3. Formelzeichen und Abkürzungen
  4. Kurzdarstellung
  5. 1 Einleitung
  6. 2 Stand der Technik in Forschung und Industrie
  7. 3 Zielsetzung, Aufgabenstellung und Vorgehensweise
  8. 4 Analyse von Prozessparametern
  9. 5 Kompensation von Trägheitseffekten des Scannersystems
  10. 6 Entwicklung eines modellbasierten Regelkreises zur Prozessregelung
  11. 7 Validierung des Gesamtsystems
  12. 8 Zusammenfassung und Ausblick
  13. Literaturverzeichnis