
- 304 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kognititve Aktivierung in der ökonomischen Bildung
Über dieses Buch
Kognitive Aktivierung gilt als wesentliche Voraussetzung für das Gelingen schulischer und außerschulischer Lernprozesse. Im Gegensatz zu anderen Merkmalen von Unterrichtsqualität wie Klassenführung oder unterstützendem Sozialklima weist das Konstrukt der kognitiven Aktivierung einen klaren Bezug zum fachlichen Lernen auf.Der vorliegende Band der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung setzt sich intensiv mit Fragen der kognitiven Aktivierung in der Wirtschaftsdidaktik auseinander. Folgende Themen bilden dabei die Schwerpunkte: - das Verhältnis der kognitiven Aktivierung zu Bildung, Lerntheorien oder Emotionen, - die Schülervorstellungen über ökonomische Phänomene als Ausgangspunkt kognitiv aktivierender Lernprozesse, - der Einsatz von Medien und Methoden zur kognitiv aktivierenden Gestaltung des Wirtschaftsunterrichts, - Praxisbeispiele, die das breite Spektrum der kognitiven Aktivierung in der Ökonomischen Bildung veranschaulichen.Durch die Verschränkung von Theorie und Praxis richtet sich der Band sowohl an Wirtschaftsdidaktiker als auch an Lehrkräfte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Kognitive Aktivierung in der Ökonomischen Bildung
- Inhalt
- I. Kognitive Aktivierung: Begriffsklärung und Verortung des Konstrukts
- II . Ausgangspunkt von Lernprozessen: Schülervorstellungen
- III . Methoden und Medien zur kognitiv aktivierenden Unterrichtsgestaltung
- IV. Ausgewählte Aspekte der kognitiven Aktivierung in der Ökonomischen Bildung
- Autorinnen und Autoren