
eBook - PDF
Finanzielle Bildung in der Schule
Mündige Verbraucher durch Konsumentenbildung
- 244 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Ökonomische Bildung trägt zur finanziellen Allgemeinbildung und Verbraucherbildung maßgeblich bei. Sie folgt dabei der Leitidee des mündigen Verbrauchers und des mündigen Wirtschaftsbürgers, um Schülerinnen und Schüler zu einer reflektierten, selbstbestimmten und verantwortungsvollen Teilnahme am Marktgeschehen zu befähigen. Der vorliegende Band enthält einerseits grundlegende Beiträge, die sich mit den Zielen der finanziellen Allgemeinbildung und der ökonomischen Verbraucherbildung auseinandersetzen. Er enthält ebenso fachdidaktische Analysen, wie besonders relevante Lebenssituationen im Ökonomieunterricht thematisiert und analysiert werden können
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Finanzielle Bildung in der Schule von Thomas Retzmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Education & Teaching Social Science. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Retzmann, Thomas: Einführung in die Thematik: Finanzielle Allgemeinbildung im Defizit –Eine Herausforderung für die ökonomische Bildung!
- Reifner, Udo: Finanzielle Allgemeinbildung und ökonomische Bildung
- Piorkowsky, Michael-Burkhard: Gute Praxis – schlechte Praxis in finanzieller Allgemeinbildung
- Remmele, Bernd: Wie soll man Geld und Renditeerwartungen unterrichten? Die Finanzkrise als Herausforderung für die finanzielle Bildung
- Hippe, Thorsten: Lernen in der Grauzone zwischen Bildung und Werbung? Zur Notwendigkeit einer kritischen Finanzbildung
- Loerwald, Dirk/Retzmann, Thomas: Falschberatung durch Banken als Gegenstand des Ökonomieunterrichts? Eine wirtschaftsdidaktische Analyse in Anbetracht der Finanzkrise
- Liening, Andreas/Mittelstädt, Ewald: Börsen-Planspiele – Leuchttürme oder Irrlichter der Finanziellen Allgemeinbildung?
- Heine, Bettina: Vom Haushaltsplan zum Unternehmer in eigener Sache
- Wiepcke, Claudia: Kontroversen einer geschlechtersensiblen Finanziellen Allgemeinbildung
- Macha, Klaas/Schuhen, Michael: Financial Literacy von angehenden Lehrerinnen und Lehrern
- Steffens, Heiko: Trends, Praxis und Politik zur Förderung der Verbraucherbildungaus Sicht der OECD
- Birke, Franziska/Seeber, Günther: Kompetenzerwartungen an den Konsumenten in der Marktwirtschaft
- Hedtke, Reinhold: Wer hat Angst vor der BWL? Was die Konsumentenbildung von der Betriebswirtschaftslehre lernen kann
- Geise, Wolfgang: Kaufentscheidungsstile von Konsumenten
- Adam, Thomas/Ohl-Loff, Astrid: Super-, Floh- und andere Märkte – Kinder als Verbraucherin der Marktwirtschaft
- Autorinnen und Autoren