
Befähigung zur Partizipation
Gesellschaftliche Teilhabe durch ökonomische Bildung
- 192 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Befähigung zur Partizipation
Gesellschaftliche Teilhabe durch ökonomische Bildung
Über dieses Buch
Eine wesentliche Aufgabe von Schulbildung besteht in der Förderung von Fähigkeiten und Werten, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler aktiv, verantwortungsvoll und kritisch gesellschaftliche Prozesse reflektieren und selbstbewusst an ihnen teilhaben können. Letztendlich sollen sie alle später an der Gestaltung einer lebenswerten, demokratischen Gesellschaft mitwirken können.Ein zentraler Aspekt zur Verwirklichung dieser Ziele ist das Erreichen einer ökonomischen Mündigkeit. Hierunter zählt ein Nachdenken über Normen, die den individuellen Konsum beeinflussen ebenso, wie die von Selbstwirksamkeit geprägte Teilhabe an der Arbeitsgesellschaft. Nicht zuletzt sollen wir alle als Bürger bei Wahlen überlegt abstimmen, aber darüber hinaus auch ökonomische Rahmenbedingungen gestalten und verändern können. Um in all diesen Rollen sachgerecht handeln zu können, benötigen wir ökonomische Bildung.Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit den unterschiedlichen Facetten gesellschaftlicher Partizipation auseinander – immer unter der Perspektive einer durch die Schule zu leistenden Vorbereitung im Ökonomieunterricht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Günther Seeber: Einführung
- Partizipationskompetenz: Bildungsziel der Ökonomischen Bildung
- Ökonomische Kompetenz bedingt Einstellungen zur Marktwirtschaft – Entwurf eines Wirkmodells zur empirischen Analyse
- Das politische System als interdisziplinäres Thema ökonomisch-politischer Bildung
- Abkehr von der „Trivialanthropologie des egoistischen Tauschmenschen“ – oder: Was bedeutet der Wandel des Menschenbildes für die Ökonomische Bildung?
- Teilhabe durch Konsum? Ökonomische und politische Bildung zwischen Konsumentenrolle und Bürgerexistenz
- Zur Verwirrtheit von Jugendlichen beim Handykauf - Ergebnisse einer empirischen Studie
- Ein empirischer Blick der ökonomischen Bildung auf die Mündigkeit der Bürger
- Ethische Implikationen ökonomischer Experimente als handlungsorientierte Methode für den Wirtschaftsunterricht
- Die Förderung von Ausbildungsfähigkeit und beruflich-orientierten Selbstkonzepten aus fachdidaktischer Perspektive
- Praxis durch Praxistage
- Diversity Education in der ökonomischen Bildung
- Sind soziale Dilemmata handlungsorientiert erfahrbar? Eine kritische Analyse von Dilemma-Spielen für den Wirtschaftsunterricht
- Autoreninnen und Autoren