Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung
eBook - PDF

Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung

GPJE Band 11

  1. 208 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung

GPJE Band 11

Über dieses Buch

Der Paradigmenwechsel bei der Steuerung von Bildungsprozessen erfordert von jeder Domäne, ihre je eigenen Diskurse zur Entwicklung von fachspezifischen Kompetenzen zu führen. Für den Bereich der politischen Bildung wurde mittlerweile eine Reihe von Konzep-tionen für den kompetenzorientierten Unterricht entwickelt. Doch wie ist kompetenzorientierter Politikunterricht zu planen und zu gestalten? "Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung" gibt Antworten auf die Gestaltungsmöglichkeiten kompetenzorientierten Politikunterrichts. Es ist der elfte Band der GPJE-Schriftenreihe.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung von Ingo Juchler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Pedagogía & Métodos de enseñanza de la educación. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort: Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung
  3. Martin Gorholt (Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg): Grußwort zur Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachvereinigung „Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung“ (GPJE)
  4. Meinert A. Meyer: Guter Unterricht aus der Perspektive der Bildungsgangforschung
  5. Sibylle Reinhardt: Fachdidaktische Prinzipien als Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung
  6. Peter Henkenborg: Unterrichtsleitbilder und Philosophien der politischen Bildung: Eine politikdidaktische Spurensuche
  7. Tonio Oeftering: Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  8. Andreas Petrik: Der heimliche politikdidaktische Kanon
  9. Armin Scherb: Pragmatistische Politikdidaktik – Vorüberlegungen zu einer neueren Grundlegung der Politischen Bildung
  10. Werner Friedrichs: Poststrukturalistische Perspektiven in der Politikdidaktik
  11. Georg Weißeno: Zum Stand empirischer politikdidaktischer Forschung
  12. Monika Oberle, Eva Weschenfelder, Georg Weißeno: Professionskompetenz von Lehramtsstudierenden, Referendar/-innen und Lehrer/-innen
  13. Thomas Goll: POWIS II: Die Entwicklung politischen Wissens bei Schülern in der Sekundarstufe I – ein Zwischenbericht
  14. Dagmar Richter, Lara M. Gottfried: Politisches Lernen mit und ohne Concept Maps bei Viertklässlern
  15. Susann Gessner: Politikunterricht als Entlastungsraum
  16. Jürgen Menthe: Urteilsfähigkeit im Kompetenzdiskurs
  17. Dominik Allenspach: Verständnisse Deutschschweizer Lehrpersonen von politischer Bildung
  18. Tonia Fondermann: Die personifizierten Anderen: Europäische Identitäten und Bürgerbewusstsein im nicht-priviligierten Migratenmileu in Deutschland
  19. Brigitte Fuhrmann: Bildungsferne Gruppen als Pflichtspiel
  20. Sonja Borski, Felix Fenske, Luisa Lemme, Julia Neuhof: Staatlichkeit im Wandel und Politische Bildung
  21. Nina Kiewitt: Kindliches Erleben politischer Phänomene – Konsequenzen für das politische Lernen im Sachunterricht
  22. Andrea Szukala: Epistemologische Überzeugungen in der sozialwissenschaftlichen Domäne: Die Bielefelder Professionsstudie
  23. Autorinnen und Autoren