
- 1,597 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
April 1937 bis August 1939
Über dieses Buch
Das insgesamt auf vier Bände angelegte Editionsprojekt erschließt die deutsch-sowjetischen Beziehungen in einem schwierigen und widersprüchlichen Zeitabschnitt ihrer Entwicklung. Vom Machtantritt Hitlers im Januar 1933 bis zum Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges im Juni 1941 werden diese anhand von Dokumenten aus einer ganzen Reihe deutscher und russischer Archive in all ihren Facetten dargestellt – Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Kultur. Zu einem kleineren Teil werden auch bereits editierte Schlüsseldokumente wiedergegeben. Die Bände zeichnen sich durch eine zweistaatliche und multiarchivarische Perspektive aus.
Der nun erscheinende 3. Band umfasst den Zeitraum April 1937 bis August 1939. Damit werden detailliert die Entwicklungen nachgezeichnet, die letztlich zum Abschluss des Molotov-Ribbentrop-Paktes führten. Durch den Einbezug der russischen Quellen in deutscher Übersetzung ist die Edition nicht nur für Historiker von Interesse, die sich im engeren Sinne mit den deutsch-sowjetischen Beziehungen beschäftigen, sondern für all jene, die die europäische Diplomatiegeschichte in den dreißiger Jahren insgesamt bzw. die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs erforschen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- I. Einleitung
- II. Vorbemerkungen zur Edition
- III. Dokumentenverzeichnis
- IV. Dokumente. Part 1
- IV. Dokumente. Part 2
- IV. Dokumente. Part 3
- IV. Dokumente. Part 4
- IV. Dokumente. Part 5
- V. Abkürzungsverzeichnis
- VI. Archive
- VII. Veröffentlichte Dokumente und Nachschlagewerke
- VIII. Personenregister
- IX. Sachregister