
Der Pflege-Tsunami
Wie Deutschland seine Alten und Kranken im Stich lässt
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In der Pflege ist Deutschland auf dem besten Weg in eine humanitäre Katastrophe. Konkrete Lösungsansätze müssen her, und zwar schnell! Monja Schünemann, Medizinhistorikerin und Fachkrankenschwester mit dreißig Jahren Berufserfahrung geht in ihrem Buch auf den eklatanten Mangel an Pflegefachkräften ein, der die deutsche Gesellschaft überrollen wird, sollte in den nächsten Jahren von politischer Seite nicht massiv gegengesteuert werden. Bis zum Jahr 2030 werden bereits 500 000 Pflegekräfte fehlen, während die Anzahl der Pflegebedürftigen immer weiter steigt. Schünemann prangert das morsche Gerüst des angeblich "besten Gesundheitssystems der Welt" an, an dem sie selbst lange als Arbeitskraft verzweifelt ist. Dringend notwendig ist ein stark reformiertes System, das nicht mehr auf dem Verschleiß der pflegenden Menschen fußt. Was müssen wir tun, damit Pflegekräfte Bedingungen vorfinden, unter denen sie gut und gerne ihre Arbeit verrichten? Denn nur so kann der Schwund der Pflegekräfte und die dadurch entstehende menschenverachtende Vernachlässigung unserer Alten und Kranken verhindert werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Inhalt
- Einleitung: Mein modischer Opa oder warum der Pflegejob schon vor 50 Jahren kein Vergnügen war
- Kapitel 1: Kein „Pflegenotstand“, sondern ein Tsunami
- Kapitel 2: Pflege kann jeder. Pflege ist billig. Pflege ist weiblich.
- Kapitel 3: Die Würde ist antastbar
- Kapitel 4: Es kann jeden treffen? Ja, aber vor allem Männer!
- Kapitel 5: Kinderarbeit in der Pflege. Die „Lückenfüller“
- Kapitel 6: „Meine Polin“ oder Pflege nach Gutsherrenart
- Kapitel 7: Pflegende aus dem Ausland. Versteckte Hürden, offener Rassismus
- Kapitel 8: Nisha aus Indien und ihr Kampf mit der deutschen Bürokratie
- Kapitel 9: Pflexit versus Gesundheit
- Kapitel 10: Moralische Verletzung oder Schwester Stefanie muss sterben
- Kapitel 11: Gewalt oder „Schwestern“ sind nicht zum Anfassen da
- Kapitel 12: Das ewige Problem mit der Ausbildung
- Kapitel 13: Neuer Mut zu alten Konzepten
- Kapitel 14: Mit dem Pflegegeld in den Urlaub
- Kapitel 15: Menschen, die durchs Raster fallen
- Kapitel 16: Wer soll das bezahlen?
- Kapitel 17: Zu guter Letzt. Raus aus dem Kaukasischen Kreidekreis
- Quellen und Literatur
- Danksagung – weil Klatschen nicht reicht
- Impressum