
Romantische Thermodynamik
Dichtung, Natur und die Verwandlung der Kräfte 1770-1830
- 476 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
The power of poetry, a topos since Plato, undergoes a radical transformation in literary texts between 1770 and 1830. Concepts of divine or unconscious inspiration or of the overwhelming impacts of poetry are recast in notions of the transformative potentials of poetry. The author discusses these reconfigurations of poetic power in the context of early thermodynamic thinking, where the world presents itself not as a mechanism but as a self-organised metabolism. In images of nature as well as in machine-like arrangements for burning and consuming, breathing and eating, Goethe and Novalis develop models of a formal dynamic that, along with Herder and W. v. Humboldt, can be understood as energeia, i.e., as continuous shaping and reshaping.
-
Rewrites the long history of force in natural philosophy and poetics of the 17th and 18th centuries
-
Takes up current initiatives of energy studies
-
Goethe and Novalis as observers of the entry into fossil combustion cultures
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Zum Problem der Kraft 1770–1830
- Konzeptuelle Grundlegungen: Kraft, Trieb, Energie
- Diskursive Verbindungen: Natur und Dichtung
- Literarische Verhandlungen: Phantasie und Maschinen
- Kraft der Dichtung und Energien der Literatur
- Literaturverzeichnis
- Danksagung
- Abbildungsnachweis