
Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn
- 272 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn
Über dieses Buch
Mit ihrem Band über Joseph Haydns Vertonung aus dem Jahre 1785 und deren verschiedene Fassungen deuten die beiden Autoren, der Musikwissenschaftler Matthias Henke und der Neutestamentler Hans-Ulrich Weidemann, diese Ikone des musikalischen Weltkulturerbes erstmals als Gesamtkunstwerk. Sie verstehen es als eine Art Theatrum sacrum, das nur aus dem Zusammenspiel von bibeltheologischem Wissen, liturgischer Handlung und musikalischen Interaktionen verstehbar ist. Der musikalischen Analyse der Sonaten wird daher nicht nur die exegetische Analyse der biblischen Sterbeszenen Jesu mit ihren "letzten Worten" an die Seite gestellt, hinzu kommt die Geschichte der Siebenworttraktate im Kontext der Passionsfrömmigkeit. Außerdem widmen sich die Autoren ausführlich dem ursprünglichen gottesdienstlichen Kontext des Werkes: der aus dem peruanischen Lima des 17. Jahrhunderts stammenden Tres Horas-Andacht für den Karfreitag.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort zur Reihe bibel & musik
- Vorwort der Autoren
- I. Die biblische Vorlage: Die letzten Worte Jesu in den vier Evangelien
- II. Von den vier Evangelien zu den Sieben letzten Worten
- III. Der Gottesdienst der Tres Horas am Karfreitag
- IV. In nomine Domini – drei Kapitel zu Haydns Religiosität
- V. Die Entstehungsgeschichte von Haydns Komposition
- VI. Dramaturgie und Großform der Komposition
- VII. Analyse der einzelnen Sätze
- VIII. Perspektivenwechsel: Die Sieben Worte instrumental und als Oratorium
- Anmerkungen
- Anhang
- Weitere Bücher aus dem Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH