
Transatlantischer Kulturtransfer
Franz Daniel Pastorius' Schriften als Literatur und Praxis
- 501 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Transatlantischer Kulturtransfer
Franz Daniel Pastorius' Schriften als Literatur und Praxis
Über dieses Buch
Die erste systematische Analyse zu den Schriften des einzigen deutschen Schriftstellers des Barock in Amerika und ersten deutschen Städtegründers in Nordamerika.Hartmut Hombrecher erschließt die Schriften von Franz Daniel Pastorius erstmals systematisch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive. Er verfährt praxeologisch und textanalytisch, indem er die Handschriften und Drucke, die Pastorius zwischen seiner Auswanderung nach Pennsylvania 1683 und seinem Tod verfasst hat, im Kontext des transatlantischen Kulturtransfers liest.Pastorius` siebensprachige Schriften etablieren die Kritik als zentralen Sprechmodus und entwickeln Gedanken und Schreibweisen, die auf die europäische Aufklärung vorausweisen. In ihnen denkt Pastorius nicht nur über die Stellung des Menschen in Zeit und Raum nach, sondern engagiert sich auch aus einem staatsbürgerlichen Selbstverständnis heraus für Menschenrechte, öffentliche Schulen und praxisorientiertes Wissen. Gelehrte Diskurse werden popularisiert und didaktisiert an die nächste Generation weitergegeben. Das alles dient zum Aufbau einer tendenziell egalitären Gesellschaft in der "Neuen Welt", über die Pastorius auch in Europa berichtet. Er wird damit zum Mitbegründer der deutschen Debatten über Amerika, die sich im gesamten18.Jahrhundert auf seine Schriften beziehen.Die Veröffentlichung wird durch die Wüstenrot-Stiftung ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Kapitel I: Einleitung
- Kapitel II: Transatlantischer Kulturtransfer bei Franz Daniel Pastorius in Text und Praxis – Forschungsstand und begriffliche Grundlagen
- Kapitel III: Frömmigkeit und Quäkertum – Religion als Grundlage für die Entstehung von Pastorius’ Schriften
- Kapitel IV: Kommunikative Spezifika: Sprachreflexionen und Mehrsprachigkeit in Pastorius’ Schriften
- Kapitel V: Wissen für die Praxis: Zu Wissenschaftskonzept und Wissenschaftskritik in Pastorius’ Schriften
- Kapitel VI: Gemeinschaft und Gesellschaft – Pastorius’ literarische Praktiken im sozialen Kontext
- Kapitel VII: Pastorius’ Texte in Europa – Vorüberlegungen zur Erforschung einer transatlantischen Vermittlung und Rezeption im späten 17. und 18. Jahrhundert
- Kapitel VIII: Resümee
- Literatur
- Dank
- Register
- Impressum