
Unterrichtsgestaltung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- 309 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Unterrichtsgestaltung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Über dieses Buch
Die Gestaltung von Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist eine anspruchsvolle Aufgabe: Eine heterogene Schülerschaft mit vielfältigen Lernbedürfnissen, aber auch -erschwernissen erfordert ein differenziertes Unterrichtsangebot. Gleichzeitig bringt die Diskussion um eine verstärkte Fächerorientierung, um Kompetenzorientierung der Lehrpläne sowie die Beschulung in inklusiven Situationen neue Herausforderungen mit sich.Unter dem Leitgedanken der "Klaren Strukturierung von Unterricht" wird in diesem Buch ein Weg aufgezeigt, der zu einem lebendigen, anspruchsvollen und an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientierten Lernen führen kann. Dazu werden in Form von Stundenbildern sowie zahlreichen Praxisbeispielen Anregungen für die Gestaltung von Unterricht gegeben. Das Buch ist auf diese Weise als Hilfe für die tägliche Unterrichtspraxis konzipiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Vorbemerkungen
- 2 Wie lernen Schüler mit geistiger Behinderung?
- 3 Was sollen Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung lernen?
- 4 Strukturierung des Unterrichts im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- 5 Ein Modell der Unterrichtsgestaltung
- 6 Innere und äußere Aktivität des Lernens
- 7 Artikulation und Dramaturgie des Unterrichts
- 8 Sprache im Unterricht
- 9 Sozialformen des Unterrichts
- 10 Artikulationsmodelle in Fächern und didaktischen Handlungsfeldern
- 11 Offenheit und Struktur – kein Widerspruch: Materialgeleitetes Lernen unter dem Aspekt der Strukturierung
- 12 Abschließende Gedanken: Auf die Lehrer kommt es an!
- Danksagung
- Literatur