
- 164 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Nur die geeignete Stilform erlaubt es, sich im Spannungsfeld zwischen den Erfordernissen eines Themas und der Erwartungshaltung des Publikums richtig zu platzieren. Was soll mit dem Text transportiert, welches Vorwissen darf vorausgesetzt werden? Welche stilistischen Möglichkeiten bietet das Medium, und wie sind die Rezeptionsgewohnheiten der potenziellen Leserschaft?
Wer dies geklärt und seinen Platz eingenommen hat, kann souverän berichten, kommentieren, glossieren oder erzählen. Nur dieser Platz verleiht Autorinnen und Autoren: Autorität."
Bei der Klärung dieser Fragen hilft das neue Stilhandbuch von Peter Linden. Er führt ein in den Textstil, prüft sprachliche Mittel auf ihre Wirksamkeit und unternimmt Exkurse in den Stil der Mode, der Architektur, des Films und der Musik - durch Interviews u.a. mit Anne-Sophie Mutter, Peter Zumthor und Eckart Witzigmann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- eins: Einführung
- Interview: Günter Netzer (Fußball) – Stil braucht seinen Raum
- zwei: Jargon und Stil
- Interview: Peter Zumthor (Architektur) – Der Stil bin ich
- drei: Stilformen
- Interview: Thomas Schütte (Bildhauerei) – Fehler, Zufälle, Fantasie
- vier: Textaufbau und Storyboard
- Interview: Margarethe von Trotta (Film) – Stil braucht einen Fokus
- fünf: Sätze und ihre Wirkung
- Interview: Eckart Witzigmann (Haute Cuisine) – Stil ist Weglassen des Unwesentlichen
- sechs: Wörter und ihre Wirkung
- Interview: Anne-Sophie Mutter (Musik) – Perfektion ist eine Illusion
- sieben: Klänge und Rhythmus
- Literaturtipps