
Als die Dummheit die Forschung erschlug
Die schwierige Erfolgsgeschichte der österreichischen Medizin
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Als die Dummheit die Forschung erschlug
Die schwierige Erfolgsgeschichte der österreichischen Medizin
Über dieses Buch
Von Meilensteinen und StolpersteinenSeit Jahrhunderten findet sich die österreichische Medizin im internationalen Spitzenfeld: mit weltbekannten Ärzten und Ärztinnen, innovativen Behandlungsmethoden oder der frühen Gründung von Spezialkliniken. Doch viele dieser bahnbrechenden Leistungen scheiterten zunächst: am Kollegenneid, am Unverständnis der Politik oder an fehlendem Geld. Mobbing und Vertreibung von Ärztinnen und Ärzten machten selbst vor Nobelpreisträgern wie Robert Bárány oder Karl Landsteiner nicht halt. Und auch die öffentliche Meinung tat oft ihr Übriges, wie im Fall der Doppelhandtransplantation für Briefbombenopfer Theo Kelz, die als »medizinisch initiierte Oper« scharf kritisiert wurde. Im Spannungsfeld zwischen Pioniergeist und konservativer Ignoranz erzählt Daniela Angetter-Pfeiffer ein lebendiges und informatives Stück Wissenschaftsgeschichte.Aus dem Inhalt: Der Reformer Gerard van Swieten: von Pocken, Syphilis und VampirismusAnatomie als SchauspielWien als Vorreiter für SpezialklinikenVon der Kunst, die Krummen gerade und die Lahmen gehend zu machen: die OrthopädieIgnaz Semmelweis – »Retter der Mütter«Radium: Teufelszeug oder Wunderheilmittel?Sigmund Freud – Ikone und AntiheldVerschmähte Stars und ihre EntdeckungenDie psychosoziale Versorgung von morgenund vieles mehrMit einem Vorwort von Ernst WolnerChirurg der ersten Herztransplantation Wiens
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort von Univ.-Prof. Dr. Ernst Wolner
- Einleitung: Schatten und Licht in der österreichischen Medizingeschichte
- Maria Theresias Leib- und Hofärzte als Begründer der Älteren Wiener Medizin
- Die »medicinische Polizey« als Impuls für die moderne Gesundheitsfürsorge
- Carl von Rokitansky, Josef von Škoda und Ferdinand von Hebra – das geniale Dreigestirn der Wiener Medizin
- Wien als Vorreiter für Spezialkliniken
- Die Basis – Diagnose und Therapie
- Wien, das Mekka der Chirurgie
- »Majestät, [Orthopädie,] das ist die Kunst, die Krummen gerade und die Lahmen gehend zu machen«
- Eine schwere Geburt
- Die Psychoanalyse
- Die Psychiatrie
- Verschmähte »noble« Stars
- Ist Österreichs medizinische Versorgung in Gefahr?
- Literatur
- Dank
- Bildnachweis
- Namenregister
- Die Autorin