
Unendliches Bewusstsein
Berkeleys Idealismus und dessen kritische Weiterentwicklung bei Kant und Schopenhauer
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Unendliches Bewusstsein
Berkeleys Idealismus und dessen kritische Weiterentwicklung bei Kant und Schopenhauer
Über dieses Buch
Die leitende These der Untersuchung lautet, dass der von Berkeley inaugurierte und uneingeschränkt verteidigte Idealismus bei Kant und Schopenhauer eine spannungsreiche Bewegung der Problematisierung und Kritik freisetzt. In der bisherigen Forschung wurden die Positionen George Berkeleys, Immanuel Kants und Arthur Schopenhauers noch nicht systematisch miteinander verglichen. Die Entwicklungsgeschichte des Idealismus erstmals anhand dieser drei Referenzautoren zu dokumentieren, bildet das zentrale Thema der Untersuchung, das die detaillierten Einzeluntersuchungen organisch verbindet. Darüber hinaus ist es ein eminentes Beweisziel der vorliegenden Monographie, Berkeley als einen beeindruckend konsequenten Denker zu erschließen, dessen Immaterialismus sowohl argumentationstheoretisch wie historisch rekonstruiert wird.
Insgesamt möchte die Monographie dazu beitragen, die gängige Oppositionsbildung zwischen dem britischen Empirismus auf der einen Seite und der deutschsprachigen Transzendentalphilosophie auf der anderen Seite zu hinterfragen. Die Relevanz und Originalität des Buches beruht dabei nicht nur in der Zusammenführung dieser bislang separat behandelten Traditionslinien, sondern zugleich in der Profilierung einer idealistischen Metaphysik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- 1 Einleitung
- 2 Geist und Idee als zentrale Strukturelemente in Berkeleys Idealismus
- 3 Berkeleys Exposition und Verteidigung des Idealismus
- 4 Die Bedeutung Gottes innerhalb der idealistischen Ontologie Berkeleys
- 5 Kants Berkeley-Rezeption und das jeweilige Idealismus-Verständnis im systematischen Vergleich
- 6 Schopenhauers Auseinandersetzung mit Berkeley und die Kulmination des ideengeschichtlichen Konfliktes zwischen Idealismus und Materialismus
- 7 Appendix: Berkeleys Antikonstruktivismus. Die Entfaltung und Auflösung des Gehirnparadoxons im Zweiten Dialog zwischen Hylas und Philonous
- 8 Schlusswort und Zusammenfassung der Ergebnisse
- Personenregister
- Sachregister