Ehefrau, Erbin, Unternehmerin
eBook - PDF

Ehefrau, Erbin, Unternehmerin

Zum Wandel weiblicher Funktionen und Rollen in Familienunternehmen

,
  1. 226 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ehefrau, Erbin, Unternehmerin

Zum Wandel weiblicher Funktionen und Rollen in Familienunternehmen

,

Über dieses Buch

In der öffentlichen Wahrnehmung waren mittelständische Familienunternehmen stets männerdominiert, Unternehmerinnen an der Spitze galten als Randerscheinung. Dabei lag der Frauenanteil bei Selbstständigen im Verlauf des gesamten 20. Jahrhunderts bei über 20 Prozent. Inzwischen ist das Interesse von Forschung, Politik und Medien an Unternehmerinnen stark gewachsen, ihre Leistungen in Vergangenheit und Gegenwart werden zunehmend gewürdigt. Meist wird jedoch übersehen, dass Frauen schon immer maßgeblich zum Erfolg von Familienunternehmen beigetragen haben, selbst ohne direkt als Unternehmerin in Erscheinung zu treten.Der vorliegende Band eröffnet neue Perspektiven auf die unterschiedlichen Rollen von Frauen als Tochter, Ehefrau, Mutter, Witwe und Unternehmerin. Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen und Epochen zeigen elf Aufsätze, welchen maßgeblichen Einfluss Frauen seit jeher in Familienunternehmen hatten. Die Beiträge verbinden unternehmens-, gender-, sozial- und kulturhistorische Ansätze, um die vielfältigen Rollen von Frauen in Unternehmen eingehender zu beleuchten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ehefrau, Erbin, Unternehmerin von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Referencia histórica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
ISBN drucken
9783412526764
eBook-ISBN:
9783412526771

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Table of Contents
  5. Vorwort
  6. Kai Bosecker und Stefanie van de Kerkhof | Einleitung
  7. Mechthild Isenmann | Frauen als Akteurinnen in Unternehmen des 14. bis 16. Jahrhunderts
  8. Hans Peterse | Frauen in Unternehmensfamilien der Textilindustrie in Twente im 19. und 20. Jahrhundert. Ihre Positionen und gesellschaftlichen Funktionen
  9. Kai Bosecker | Frauen in einem transnationalen Unternehmen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Beispiel der Familie Brenninkmeijer
  10. Sina Bohnen | Die unsichtbare Frau im Hintergrund? Die Rolle(n) von Frauen und ihre Handlungsspielräume in Familienunternehmen am Beispiel des Dortmunder Feinkostgeschäfts Köhler zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  11. Mirjam Lober | Weibliche Nachfolge in Familienunternehmen am Beispiel der Treuhandschaft von Margarethe Krupp (1902-1906)
  12. Daniela Gastell | Frauen in Familienunternehmen des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel von Helene Vieweg-Brockhaus und Else Dürr
  13. Swen Steinberg | Mutter der Arbeiter? Geschlechterrollen in christlichen Unternehmen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
  14. Katrin Schreiter und Clara Piacenza | Die Kunst, kulturelles Kapital innerhalb einer Unternehmenskultur zu entwickeln. Gabriele Henkel und die Henkel-Kunstsammlung
  15. Ulrike Laufer | „Wohlstand und Ehre meines Hauses“. Die Frauen der Bankiersfamilie Hirschland in Essen
  16. Stefanie van de Kerkhof | „Mit Witz und Gottvertrauen“. Der Wandel von Funktionen und Rollen der Frauen in der Familienaktiengesellschaft der Vereinigten Seidenwebereien AG
  17. Agnes Arndt | Effizienz und Emotion. Deutungsmuster und Dynamiken weiblicher Gefühlsarbeit in Familienunternehmen
  18. Autorinnen und Autoren
  19. Bibliografie
  20. Anmerkungen