
Theologie und Dekolonialität
XXX. Werner-Reihlen-Vorlesungen
- 114 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In jüngster Zeit mehren sich die Anstrengungen, in der Rezeption post- und dekolonialer Theorien Gelerntes für das Nachdenken über Religion und Theologie fruchtbar zu machen – und sie lohnen sich: Theolog: innen aus dem globalen Süden liefern wichtige Impulse zur theologischen Reflexion und Dekonstruktion von Eurozentrismus, Macht und Selbstverständlichkeiten. Diese aufzunehmen, ist auch für die in Europa kontextualisierte Theologie ein Gewinn. Dies gilt umso mehr, wo sie als Selbstkritik notwendig ist, denn wenn Kirchen und Theologie Machtasymmetrien oder Rassismus kritisch hinterfragen, stellt sich die Anfrage an eigene Praxen umso dringender.
Der Band versammelt Texte aus der Systematische Theologie, der Exegese, der Religionspädagogik und der Erziehungswissenschaft sowie der Christentumsgeschichte, ergänzt um wichtige Stimmen aus der kirchlichen Praxis und die der studentischen Perspektive der Initiative "Decolonize Theology".
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Theologie und Dekolonialität Diskurse – Praktiken – situierte Perspektiven
- Kirche, Theologie, Dekolonialität und struktureller Rassismus
- (Alttestamentliche) Exegese dekolonialisieren
- Kolonialität der Theologie Schritte zu einer epistemologischen Entkolonisierung
- Theologische Dekolonisierung Ein Blick von babylonischen Ufern
- Decolonize the Female Black Body! „Race“ als Desiderat der Evangelischen Sexualethik
- Religion als migrationsgesellschaftliches „Schlüsselthema“ Eine Skizze mit Blick auf Rassismuskritik, Postkolonialität und Pädagogik
- Dekolonialität, Rassismus und Bildung Religionspädagogische Perspektiven
- „… denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge“ Der Ort Postkolonialer Theologie in der Lehre