Bundes-Engagementstrategie
eBook - PDF

Bundes-Engagementstrategie

Jahrbuch Engagementpolitik 2024

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Bundes-Engagementstrategie

Jahrbuch Engagementpolitik 2024

Über dieses Buch

Das Schwerpunktthema des Jahrbuchs beleuchtet die Engagementstrategie des Bundes. Rainer Hub und Lilian Schwalb nehmen die Bundes-Engagementstrategie aus Sicht des BBE unter die Lupe. Jan Holze und Katarina Perani? (DSEE) stellen Überlegungen zu einerbesseren Engagementförderung in Deutschland an.Ansonsten werden der Weg vom Engagementfördergesetz zum Demokratiefördergesetz nachgezeichnet, die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland beleuchtet und die Vereinbarkeit von Engagement und Erwerbsarbeit problematisiert. Weitere Beiträge fragen danach, vor welchen zukünftigen Herausforderungen der Katastrophenschutz steht und widemen sich den Anforderungen an eine europäische Flucht- und Migrationspolitik.Das Jahrbuch richtet sich an alle, die sich für Engagement- und Demokratiepolitik interessieren bzw. die mit diesen Politikfeldern beruflich oder ehrenamtlich befasst sind.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bundes-Engagementstrategie von Ansgar Klein,Rainer Sprengel,Johanna Neuling, Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling
  2. Einleitung
  3. I. Engagementpolitische Diskurse im politischen Mehrebenensystem
  4. Bund
  5. ariane Fäscher
  6. Vom Demokratiefördergesetz zum Engagementfördergesetz
  7. Eine politische Perspektive
  8. Olaf Ebert, Stefan Vogt
  9. Zivilgesellschaft in Ostdeutschland – wie Staat und Stiftungen demokratisches Engagement gemeinsam stärken können
  10. Stefan Diefenbach-Trommer
  11. Warten auf die Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts
  12. Sandro Witt
  13. Zur Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Engagement
  14. Eva M. Welskop-Deffaa
  15. CoProduktion von freiwilligem und beruflichem Engagement
  16. Gerd Friedsam
  17. Aus vergangenen Einsätzen lernen
  18. Zukünftige Herausforderungen im Katastrophenschutz
  19. Karl-Heinz Banse, Christian Patzelt
  20. Sicherheit im Wandel: engagementpolitische Herausforderungen und Entwicklungsbedarfe der Feuerwehren
  21. Kirstin Weis
  22. (Selbst)organisiertes junges Engagement
  23. Cemalettin Özer, Sandrin Gaedi
  24. Migrantisches bürgerschaftliches Engagement zwischen Ausgrenzung und Integration
  25. Europa
  26. Jasmin Schneider
  27. Die Europaarbeit des BBE – aktueller Stand und Entwicklungen
  28. Christian Moos
  29. Europawahl 2024
  30. Perspektiven der europäischen Asyl- und Migrationspolitik
  31. Abdou-Rahime Diallo
  32. Zivilgesellschaftliche Anforderungen an eine europäische Flucht- und Migrationspolitik
  33. II. Schwerpunktthema: Bundes-Engagementstrategie
  34. Matthias Laurisch
  35. Gedanken zur nationalen Engagementstrategie der Bundesregierung
  36. Rainer Hub, Lilian Schwalb
  37. Bundes-Engagementstrategie aus BBE-Perspektive
  38. Jan Holze, Katarina Peranić
  39. Expedition Engagementstrategie
  40. Mit großen Schritten zu einer besseren Engagementförderung in Deutschland
  41. III. Kalendarium
  42. Rainer Sprengel
  43. Engagementpolitisches Kalendarium 1. Juni 2022 bis 15. Juni 2023
  44. IV. Aus dem Netzwerk BBE
  45. Ansgar Klein, Lilian Schwalb
  46. 1. Bericht aus dem Netzwerk
  47. 2. Berichte aus den Projekten und Arbeitsbereichen
  48. 3. Veranstaltungen des BBE 2022
  49. 4. Publikationen des BBE 2022
  50. Dokumente
  51. Gremienmitwirkungen für das BBE
  52. Stellungnahme des BBE-Sprecher*innenrates zum Pflichtdienst
  53. Eckpunktepapier des BBE-Sprecher*innenrates zu einer Nationalen Engagementstrategie
  54. Organigramm der BBE-Geschäftsstelle gGmbH 2023
  55. Backmatter
  56. Autor*innen