
Der Tod in Danzig
Danziger Leichenpredigten (1586–1746) aus textlinguistischer Sicht
- 513 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Im Mittelpunkt von Dominika Janus' Untersuchung steht die pragmatisch ausgerichtete textlinguistische Beschreibung des Textkomplexes ›Leichenpredigt‹. Räumlich konzentriert sich ihre Analyse auf Danzig, wo es – wie in anderen Reformationsregionen – zur Aus- und Verbreitung des lutherischen Brauches kam, Leichenpredigten zu verfassen und zu drucken. Zeitlich umfasst die Untersuchung die Jahre 1586 bis 1746, aus denen die in der Danziger Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften aufbewahrten Leichenpredigten stammen. Die Danziger Leichenpredigten, die bisher noch nicht Gegenstand (text-)linguistischer Untersuchungen gewesen sind, wurden einer mehrdimensionalen textologischen Analyse unterzogen, die situative Rahmenbedingungen, Makrostruktur, Funktion, sprachlich-stilistische Gestaltung und Thema umfasst.Dominika Janus' study focuses on a pragmatically oriented text-linguistic description of the text complex 'funeral sermon'. Spatially, the analysis concentrates on Gdansk, where – as in other Reformation regions – the Lutheran custom of writing and printing funeral sermons developed and spread. The years 1586 to 1746, from which the funeral sermons preserved in the Gdansk Library of the Polish Academy of Sciences, are the focus of the study. The Gdansk funeral sermons, which have not yet been the subject of (text)linguistic studies, were subjected to a multidimensional textological analysis that encompasses situational framework conditions, macrostructure, function, linguistic-stylistic design and theme.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Danksagung
- 1. Einleitung
- 2. Textlinguistische Grundlagen der Untersuchung
- 3. Die historische Situation in Danzig im 16. und 17. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
- 4. Protestantische Leichenpredigt als Erbauungsschrift
- 5. Methodischer Rahmen der Untersuchung
- 6. Textlinguistische Analyse des Textkomplexes ‚Leichenpredigtˋ
- 7. Schlussbetrachtung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Internetquellen-Verzeichnis
- Tabellen-, Schema- und Abbildungsverzeichnis
- Anhang 1: Titelblätter
- Anhang 2: Register „Danziger Leichenpredigten (1586–1746)”