
Doing Memory Revisited
Transmediale und transgenerationale Aktualisierungen
- 231 Seiten
- German
- PDF
- Ăber iOS und Android verfĂŒgbar
Ăber dieses Buch
Analog zum âșDoing Genderâč resultieren aus einem âșDoing Memoryâč vermeintlich zutreffende Zuschreibungen. Der Band zeigt, wie Geschichte unter unterschiedlichen medialen wie generationalen Bedingungen narrativ verarbeitet wird. Als ludische Strategie wird hierbei in Comic und Literatur der Umgang mit einer jeweils nationalen Geschichtspolitik ausgemacht. Durch die Aneignung von fremdem literarischen wie archivarischen Material erweist sich Geschichte in weiteren Beispielen als familiĂ€r geprĂ€gt. Performative Aktualisierungen werden exemplarischen Reenactments, vergangenheitsgegenwĂ€rtigen Filmen und Erinnerungsstrategien attestiert. ErgĂ€nzt werden die Analysen durch Autor: innen-GesprĂ€che ĂŒber ge- und erfundene Biografien in Literatur und Comic. AbschlieĂend prĂ€sentiert der Band didaktische ZugĂ€nge als Comic-Workshop und Interview mit einem Autor.Similar to the 'Doing Gender', a 'Doing Memory' results in seemingly accurate attributions. The volume shows how history is narratively elaborated under different media and generational conditions. In comics and literature, the handling of a respective national politics of history is identified as a ludic strategy. Through the adoption of foreign literary and archival material, history is shown to be shaped by family in further examples. Performative actualisations are confirmed in exemplary re-enactments, past-present films and strategies of remembrance. The analyses are complemented by interviews with authors about found and invented biographies from the perspective of perpetrators and victims in literature and comics. Finally, the volume presents didactic approaches as a comic workshop and an interview with an author.
HĂ€ufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal fĂŒr Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit ĂŒber 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt fĂŒr Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschrĂ€nkten Zugriff benötigen. Schalte ĂŒber 1,4 Mio. BĂŒcher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthĂ€lt auĂerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine GerĂ€te unterstĂŒtzen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder frĂŒheren Versionen laufen. Lerne mehr ĂŒber die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Gudrun Heidemann: Geschichte wird gemacht â eine Revision
- I. Ludische Strategien
- Kalina KupczyĆska: Sacrum, Profanum, Parodie â Comic-Narrationen ĂŒber den Warschauer Aufstand 1944
- Jana Schmidt: Erinnerung Àffen: Grace Paleys In Time Which Made a Monkey of Us All
- ElĆŒbieta Tomasi-Kapral: âHört zu, das ist nicht wirklich passiert.â Jacek Dukajs Versuch, den Kriegszustand als ein phantasmagorisches MĂ€rchen darzustellen (Wroniec [Der KrĂ€herich], 2009)
- II. Transgenerationale und transmediale Fremdaneignungen
- Aleksandra LĂ©vy-Lendzinska: Der Madeleine-Effekt im transgenerationalen Diskurs der Schuld in Herta MĂŒllers Atemschaukel
- Gudrun Heidemann: Ins fremde Text/Bild ĂŒbersetzt. Transferierte (Familien)âGeschichteâ(n) in Herta MĂŒllers und Nora Krugs Alben
- III. Performative Aktualisierungen
- Ewa Mazurkiewicz: Kunst des Reenactments als Kunst der Erinnerung. AnnÀherung an historische ErinnerungsrÀume in Milo Raus Die letzten Tage der Ceausescus und Hate Radio
- Irina Gradinari: âDoing MemoryË. Ăber die Gegenwart der Vergangenheit im Film
- Laure GallouĂ«t: Zwischen Allgegenwart und Abwesenheit: Erinnerungsbilder und kollektives GedĂ€chtnis in Ăsterreich nach 1945
- IV. Ge- und erfundene Biografien in Comic und Literatur. Aâuâtâoârâ:âiânânâeânâ-âGâeâsâpârâĂ€âcâhâe
- Gudrun Heidemann: âDie stummen Zeugenâ â âDoing MemoryË mittels InsektenschwĂ€rmen. Ein GesprĂ€ch mit Regina Hofer und Leopold Maurer
- Gudrun Heidemann: â[D]âieses Dilemma, nicht immer zu wissen, woraus sich die Erinnerung an das eigene Erleben speist, hat mich interessiertâ â âDoing Memoryâ mit Unsicherheiten. Ein GesprĂ€ch mit Alois Hotschnig
- V. Didaktische ZugÀnge
- May Naomi Blank: RĂŒckschau zum Comic-Workshop Grafische Geschichtsschreibung mit Germanistik-Studierenden der UniversitĂ€t ĆĂłdĆș
- Gudrun Heidemann mit Germanistik-Studierenden der UniversitĂ€t ĆĂłdĆș: Die âErzĂ€hlweise ist fĂŒr mich schon das Hauptthema [âŠ], eigentlich der Humor als Ăberlebensmethodeâ â âDoing Memoryâ mittels tragikomischer Inversion. Ein GesprĂ€ch mit Matthias Nawrat
- Literatur
- Biogramme