
- 238 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Invective Discourse
Über dieses Buch
Invective phenomena with the purpose or effect of marginalization and exclusion, of insult and debasement, of discrimination and verbal aggression have long been in the focus of discourse-analytical research. Among the various linguistic disciplines that deal with invective communication, discourse approaches have a particular analytical potential. They shift the focus to discursive conditions and the effects of power relations which make invective practices possible in the first place, and shed light on their contextual and epistemic embeddings.
The interdisciplinary volume is devoted to the forms, formats, and effects of invective communication in both contemporary and historical discourse constellation, from different cultural contexts and in diverse media constellations. The contributions from the fields of linguistics, literature, and sociology thus demonstrate the potentials of discourse-analytical approaches in the study of invectives and invectivity.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Introduction: Discourse Analysis and Invectivity
- Notes on Invectivity and Metainvectivity
- Intentionalität vs. Normierung. Zu einem systematischen Aspekt des Diskriminierungsbegriffs
- who called them, Sunday *Indians or Shwannaks, that is, white people, the most opprobrious name they could invent. Powerful Constructions in the Service of Verbal Devaluation
- Unfreiwillige Publikumsinvektive und metainvektive Resonanz
- The Gammler as Invective Social Figure. A Proposal for Narrative Discourse Analysis
- „Politik den Profis überlassen“? Konstellationen des Invektiven im Kontext von Demonstrationen und Bürgerbeteiligung
- „Der Draht ist gut, hält uns ab vom dummen Leben“ Ironisierung als kommunikativer Versuch des Umgangs mit Entwertungs- und Gewalterfahrungen durch jüdische Textproduzenten im Getto Litzmannstadt
- Invektiven im Genozid. Zu Zeugnissen von überlebenden Tutsi
- Mention and Use. Invective and Metainvective Discourse Among Football Fans
- Vernetzung der Diskurse in der Invektive. Der Fall Silvia Romano
- Index