Léon Bakst und Kunstwerke
eBook - ePub

Léon Bakst und Kunstwerke

  1. 72 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Léon Bakst und Kunstwerke

Über dieses Buch

Leon Bakst (1866-1924) besuchte von 1883 bis 1886 die kaiserliche Kunstakademie in St. Petersburg und begann seine Künstlerkarriere als Illustrator für Zeitschriften. Er setzte sein Studium zunächst in Paris an der Académie Julianfort, kehrte aber 1896nach St. Petersburg zurück und erlangte dort vor allem aufgrund seiner Portraits einen gewissen Bekanntheitsgrad. Zwei Jahre danach gründete Bakst gemeinsam mit Alexander Benois (1870-1960) und Serge Diaghilev (1872-129) die Gruppe Welt der Kunst(Mir Iskusstva). Nach der Jahrhundertwende debütierte er in St. Petersburgmit seinem Bühnenbild für die Eremitageund das Alexandrinsky Theater. Ab 1906 gab er Zeichenunterrichtan der Kunstschule Yelizaveta Zvantseva, an der auch Marc Chagall (1887-1985) studierte.Bakst ging 1908 erneut nach Paris, gründete dort mit Sergei Diaghilev dieBallets Russesund wurde 1911 deren künstlerischer Direktor. Seine exotischen Kreationen des Orientalismus beeinflussten für viele Jahre die Mode und die Innenarchitektur. Besonders bemerkenswert sind seine Kostüme für Diaghilev's Shéhérazade (1910) und L'Apres-midi d'un Faune(1912). Bakst ließ sich 1912, nachdem er wegen seiner jüdischen Herkunft aus der Heimat verbannt wurde, in Paris nieder. Er starb dort am 27. Dezember 1924.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Léon Bakst und Kunstwerke von Elisabeth Ingles im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Biographie
  2. Einführung
  3. Prägende Einflüsse Jugend und früher Werdegang 1866 bis 1890
  4. Russland und Frankreich Die Entstehung der „Welt der Kunst“ 1890 bis 1909
  5. Hin zu einem farbigen Universum 1910 bis 1913
  6. Die Graue Eminenz 1914 bis 1924
  7. Abbildungsverzeichnis