
- 79 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Joseph Mallord William Turner und Kunstwerke
Über dieses Buch
J.M.W. Turner wurde 1775 in Covent Garden als Sohn eines Barbiers geboren und starb 1851 in Chelsea. Es bedarf der Erfahrung eines Spezialisten, Gemälde auszusuchen, um ein Werk über diesen Maler zu verfassen, denn mit einem Gesamtwerk von über 19000 Gemälden und Zeichnungen kann Turner als ein äußerst produktiver Maler bezeichnet werden. Sein Name wird einerseits mit einer gewissen Vorstellung der Romantik in den Landschaften und einer bewundernswerten Gewandtheit in der Ausführung seiner Seegemälde verbunden. Andererseits erinnert er aber auch an einen Vorreiter im Umgang mit Farben: an Goethes Theorie der Farben. Man braucht das Talent des großen englischen Kritikers John Ruskin, um Turners Malerei zu interpretieren. Mit Gemälden wie dem Brand des Ober- und Unterhauses, seiner ergreifenden Sicht des Schlachtfeldes von Waterloo und vielen anderen gibt Turner aber auch einen Zeitzeugenbericht ab. Seine Werke werden in zahlreichen Museen ausgestellt, z.B. im British Museum in London sowie in New York, Washington und Los Angeles.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Selbstporträt, um 1798
- Folly’s Bridge und Bacon’s Tower, Oxford, 1787
- Abergavenny Bridge, Monmouthshire, hellt nach einem regnerischen Tag auf, 1799
- Die Morgensonne bricht durch den Dunst: Fischer säubern und verkaufen Fische, RA 1807
- Moselbrücke in Koblenz, 1817
- Die Überquerung des Mont Cenis, 1820
- Mortlake Terrace, Der Wohnsitz von William Moffat Esq. Sommerabend, RA 1827
- Priorei von Brinkburn, Northumberland, 1830
- Das alte Rom: Agrippina trifft mit der Asche des Germanicus ein. Die Triumphbrücke und der Palast der Cäsaren sind wieder aufgebaut, RA 1839
- Das heutige Italien: Die Pfifferari, RA 1838
- Sklavenhändler werfen die Toten und Sterbenden über Bord – Aufkommender Taifun, RA 1840
- Schneesturm – ein Dampfer vor einer Hafeneinfahrt gibt Signale in der Untiefe und bewegt sich nach dem Lot, RA 1842
- Regen, Dampf und Geschwindigkeit – die Große Westeisenbahn, RA 1844
- Venedig: Ein Sturm auf der Piazetta, um 1840
- Blick auf einen Kanal in der Nähe des Arsenals, 1840
- Der Genfersee und der Dent d’Oche: Pflege der Weinreben, 1841
- Der blaue Rigi: Der Vierwaldstätter See, Sonnenaufgang, 1842
- Der große Reichenbachfall im Haslital, Schweiz, 1804
- Die Bucht von Uri von oberhalb Brunnens gesehen, 1842
- Frieden – Bestattung auf See, 1842
- Der Pass von Faido, 1843
- Oberwesel, 1840
- Der Clyde-Fall, um 1845
- Walfänger, RA 1845
- Turner am Tag der Vernissage, Gemälde von S.W. Parrott, um 1856
- Der Lauerzersee mit den Mythen, um 1848
- Eine Yacht nähert sich der Küste, um 1850
- Die auslaufende Flotte, RA 1850