
- 104 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Buch ist eine Einführung in Leben und Werk des griechischen Komödiendichters Menander (342/41-291/90 v. Chr.), des ältesten uns bekannten Dramatikers, der Stücke schrieb, in denen (wie heute z. B. noch in Hollywood-Produktionen) ein Liebespaar nach Irrungen und Wirrungen Hochzeit feiert. Es verbindet Angaben zur Vita mit der Geschichte der Überlieferung und der Rezeption in der Antike. Dabei geht es auf die Entwicklung der antiken Komödie ebenso ein, wie auf den moralphilosophischen Gehalt der Stücke und das Verhältnis Menanders zum Stadtstaat Athen. Es enthält zudem Interpretationen der Komödien, die als ganze zu überblicken sind, darunter der Dyskolos ("Der Schwierige"), das einzige vollständig überlieferte Stück. Komödien, die in größeren Bruchstücken erhalten sind, sowie die römischen Bearbeitungen des Plautus und Terenz werden ebenfalls interpretiert. Die griechischen Zitate sind übersetzt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title page
- Copyright
- Table of contents
- Einleitung
- 1. Voraussetzungen für die Werkentstehung
- 2. Nachleben
- 3. Die Gattung
- 4. Zeitgenössische Ethik und Zeitbezug
- 5. Dramatische Technik, Sprache und Metrik am Beispiel des Dyskolos („Der Schwierige“)
- 6. Die übrigen direkt überlieferten Texte
- 7. Die römischen Bearbeitungen von Komödien Menanders
- Literatur
- Register